HomeBibliothekBücherBilderObjekteThemen

 

 

Nagasaki mit der holländischen Handelsstation Dejima, 1871  

Photographien 
CH Photographien 
JP Photographien 
JP Farbholzschnitte 
Was ist auf dem Bild? 

 

 

 

Japanische Photographien

Europäer, die im 19. Jahrhundert Japan besuchten, kamen vorwiegend in Yokohama an und reisten auch dort wieder ab (anreise über den Atlantik, durch Kanada und dann über den Pazifik). Deshalb etablierten sich in Yokohama zahlreiche Photographen, die dort den Reisenden ihre berühmten japanischen Lackalben mit kolorierten Photographien anboten (heute oft als «Yokohama-Photographie» bezeichnet). Da kaum zwei gleiche Alben existieren, ist anzunehmen, dass die Reisenden die Photos am Schluss der Reise bei einem Photographen in Yokohama individuell zusammenstellen und als Album binden liessen (möglicherweise wurden auch einzelne Photos unterwegs bei örtlichen Photographen gekauft). Die Photographien sind meist von unterschiedlichen Photographen und lassen sich nur vereinzelt zuordnen.


1870: Hinrichtungsplatz in Yedo

[Hinrichtungsplatz in Yedo, um 1870.] Radierung, Plattengösse 15,5 x 23,5 cm, Blattgrösse 19,2 x 26,2 cm / Nach einer Photographie von Wilhelm BURGER.

Wilhelm Burger (1844-1920) photographierte den Hinrichtungsplatz in Yedo (heute Tokyo) anlässlich der österreichen Ostasien-Expedition 1868-1870. Der abgeschlagene Kopf eines Japaners ist zur Abschrenkung auf einer Art Holzbank ausgestellt. Daneben eine Tafel mit einem längeren japanischen Text. Im Hintergrund ein rhombusförmig geflochtener Bambuszaun.

Ref.: Rosenberg, Wilhelm Burger, S. 131 (identisches Motiv aus einem etwas anderen Blickwinkel).

Provenienz: Serge Plantureux, Paris, 2002.

Photobibliothek.ch 12061


1870: Mammout-Prints von Felice Beato

[Japan, Subashiri mit Fuji]. Handkolorierter Albumin-Silber-Print 40,5 x 47,5 cm, auf Karton 59,5 x 67,5 cm. / Felice BEATO [Zuschreibung]. – Prägestempel «Ziègler Paris» in Print u. Karton, Etikette auf Rückseite «Adolphe Legoupy, Editeur d'Estampes, 5, Boulevard de la Madeleine, Paris», o.J. [ca. 1870]. Nr. «1671» im Negativ.

Zuschreibung: In «Felice Beato in Japan» ist ein ca. 50 m weiter unten, aber zum gleichen Zeitpunkt aufgenommenes Bild abgebildet (vgl. Baustelle, Äste der Bäume usw.). Das Bild wurde offenbar in Paris von Ernest Ziegler ohne Angabe des Photographen verkauft (Ziegler war nie in Japan).

Ref.: Felice Beato in Japan, S. 104. Jacobson 211/212 (Photos Ziegler), Biographie Ziegler S. 183.

Photobibliothek.ch 4339

Das Bild zeigt einen von Häusern flankierten ansteigenden Bergweg in Subashiri. Mehrere Lastpferde warten auf die Weiterreise. An eine Steinlaterne gelehnt wartet ein Kuli. Im Hintergrund erhebt sich der schneebedeckte Fuji.

———

[Japan, Tokyo, Yanaka-Pagode]. Handkolorierter Albumin-Silber-Print 40,5 x 44,5 cm, auf Karton 59,5 x 67,5 cm. / Felice BEATO [Zuschreibung]. – Prägestempel «Ziègler Paris» in Print u. Karton, Etikette auf Rückseite «Adolphe Legoupy, Editeur d'Estampes, 5, Boulevard de la Madeleine, Paris», o.J. [ca. 1870]. Nr. «1721» im Negativ.

Zuschreibung: Das zu diesem Bild gehörende Bild «Subashiri mit Fuji» konnte Felice Beato zugeschrieben werden. Auch dieses Bild von Beato wurde offenbar in Paris von Ernest Ziegler unter seinem eigenen Namen verkauft (Ziegler war nie in Japan).

Ref.: Felice Beato in Japan, S. 104 (Zuschreibung «Subashiri mit Fuji»). Jacobson 211/212, Biographie Ziegler S. 183.

Zustand: Stark ausgebleicht

Photobibliothek.ch 4340

In der Mitte eines von Bäumen umrandeten Platzes steht die eingezäunte fünfstöckige Yanaka-Pagode. Im Vordergrund befindet sich ein überdachter Ziehbrunnen. Dort trinkt eine Frau Wasser aus einem Kübel. Unter der Pagode stehen zwei weitere Personen. Von der Yanaka-Pagode in Tokyo sind heute nur noch die Fundamente vorhanden. Sie brannte 1957 vollständig ab, und in den Brandresten wurden zwei Leichen und ein Fingerhut gefunden. Die Spur des Fingerhutes führte in eine Näherei, wo ein verheirateter Mann und seine Liebhaberin vermisst wurden. Das Liebespaar hatte Doppelselbstmord in Verbindung mit Brandstiftung verübt. Trotz des tragischen Falles wurde die mutwillige Zerstörung von Kulturgut von einem grossen Teil der Bevölkerung nicht verstanden.


1871: Die holländischen Handelsstation «Dejima»

View of Nagasaki [Blick von Kazagashira auf DEJIMA um 1871/1872]. Kolorierter Albumin-Silber-Print 20,1 x 26,4 cm auf Karton 24,0 x 30,0 cm. – Etikette rechts unten auf den Print geklebt: "1402. View of Nagasaki".

Ref.: [1] Internet: Japanese Old Photographs, ID 5897, datiert die Aufnahme auf 1871 oder 1872.

Photobibliothek.ch 12262

Ausschnitt: Die holländische Handelsstation «Dejima» wurd nach der Öffnung Japans überflüssig. Sie ist heute vollständig von der Stadt Nagasaki umgeben. Auf der Aufnahme ist sie noch fast im ursprünglichgen Zustand vom Wasser umgeben. Lediglich die 1869 errichtete Brücke «Shin-Ohashi» und das weisse Haus im westlichen Stil «Tsuchi-machi» sind bereits gebaut.


1880: Legendenumwobenes Bild eines japanischen Mädchens

[Japanisches Mädchen, nach einer Legende OKICHI SAITO (1841-1890) im Alter von 19 Jahren darstellend]. Kolorierter Albumin-Silber-Print, 26,3 x 20,1 cm auf Karton 30,0 x 24,0 cm, o.J. [ca. 1880].

Eine legendenumwobene japanische Photographie, die den unterschiedlichsten Photographen zugeschrieben wird (Stillfried, Farsari, Kusakabe), wohl weil alle das Bild im Angebot führten. Unter anderem ist die Photographie unter dem Titel «Officer's daughter» bekannt. Viel geheimnisvoller ist jedoch eine Legende, die besagt, dass es sich um Okichi Saito (1841-1890), die «Hauhälterin» von Townsend Harris in Shimoda im Alter von 19 Jahren handelt. Harris war der erste amerikanische Konsul in Japan. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen wieder nach Amerika zurückkehren musste, wurde Okichi in Simoda geächtet und ertrank 1890 unter tragischen Umständen.

Ref.: Bennett, Umschlag sowie S. 60, 128 und 143. The Story of «To-jin Okichi», maid for Townsend Harris, Shimoda um 2000. To-jin Okichi, Mäppchen mit Photo unter Passepartout, Shimoda um 2000. Stratz, Die Rassenschönheit, 22. Aufl., S. 294 (Abb.).

Photobibliothek.ch 12261


1880: Tätowierung

Japanese TATTOO. Handcolorierter Albumin-Silber-Print, 25,8 x 19,6 cm auf Karton 34,6 x 29,5 cm, o.J. [ca. 1880]. – Titel im Negativ.

Fachleute sind sich darüber einig, dass die weltweit verbreitete Tätowierung ihren Höhepunkt in Japan erreicht hat. Der Hautstich lässt sich in Japan bis ins 5. Jahrhundert vor Christi zurückverfolgen. Er hatte vor allem 2 Funktionen: einerseits als Strafe und andererseits als Schmuck. Demzufolge reicht die wechselvolle Geschichte der Tätowierung vom totalen Verbot über die Kenntlichmachung von Verbrechern bis zur Ganzkörpertätowierung aus Schmuckbedürfnis. Letztere kam in Japan am Anfang des 19. Jahrhunderts in Mode. Der vorliegende handkolorierte Albumin-Print zeigt eine berühmte Ganzkörpertätowierung, die in zahlreichen Publikationen abgebildet wurde.

Ref.: Fabian/Adam, Frühe Reisen, S. 117. Pohl, Ansichten, S. 87. Alles Wahrheit! Alles Lüge! S. 299.

Photobibliothek.ch 651


1885: Sofukuji in Nagasaki

Sofukuji Buddist Temple NAGASAKI. Albumin-Silber-Print 19,9 x 26,7 cm auf Karton 23,5 x 29,5 cm, nicht koloriert, o.J. [ca. 1885]. – Im Negativ: "A 162 Sofukuji Buddist Temple Nagasaki".

Photobibliothek.ch 12993


1890: Typisches Angebot eines japanischen Photographen

[JAPAN]. Photocollage aus 33 Aufnahmen. Kolorierter Albumin-Silber-Print 20,0 x 26,2 cm auf festem Papier 22 x 29 cm, o.J. [ca. 1890]. – Nr. 365 im Negativ.

Sehenswürdigkeiten und Szenen aus Japan: Kamakura, Kyoto, Fuji, Nikko, Bonsai, Ikebana usw.

Zustand: 2 cm Einriss rechts, kleine Fehlstelle links unten

Photobibliothek.ch 2243


1890: Yasaka-Pagode in Kyoto

P[a]goda of Yasaka Kyoto [JAPAN]. Handkolorierter Albumin-Silber-Print 26,4 x 20,0 cm auf festem Papier 29 x 22 cm, o.J. [ca. 1890]. – Titel im Negativ.

Zustand: 5 cm Einriss links, wellig montiert

Photobibliothek.ch 2244


1890: Rikscha

Jinrickshaw & Coulie [JAPANISCHE RIKSCHA]. Kolorierter Albumin-Silber-Print 20,0 x 25,3cm auf Karton 23,2 x 28,6 cm, o.J. [ca. 1890]. – Vorderseite auf Karton (mit Tinte): "Jinrickshaw & Coulie".

Photobibliothek.ch 13005


1890: Japanisches Bad

[JAPANISCHES BAD]. Kolorierter Albumin-Silber-Print 20,2 x 26,0cm, o.J. [ca. 1890].

Photobibliothek.ch 13004


1890: Schuhladen

SHOES SHOP. Kolorierter Albumin-Silber-Print 19,5 x 25,8 cm, o.J. [ca. 1890]. – Im Negativ: "590 Shoes Shop".

Japanischer Schuhladen der sogenannte «Gettas» verkauft.

Ref.: Alles Wahrheit! Alles Lüge! 1996, S. 303 (Abb.).

Photobibliothek.ch 12994


1890: Eine Schiffsreise durch den neu eröffneten Suezkanal nach Japan

REISE-ALBUM. 83 Albumin-Silber-Prints ca. 22 x 28 cm (davon 12 koloriert), 24 Albumin-Silber-Prints ca. 10 x 13 cm; o.J. [ca. 1890]. / [C. u. G.] Zangaki (9) ; [Hippolyte] Arnoux (5) ; [Charles P.] Scowen (5), [Kimbei Kusakabe, Kuichi Uchida]. – Alle Bilder im Album beschriftet. – 2°quer. [100] S. Hldr.-Album mit Goldprägung.

Reise-Album einer Schiffsreise durch den neu eröffneten Suezkanal über Aden, Colombo, Singapur und Hongkong nach Japan mit überwältigendem Bildmaterial: 6 Marseille, 2 Port-Said, 10 Suezkanal (davon 2 Karten-Reproduktionen), 6 Suez, 1 Karten-Reproduktion von Ägypten und Sudan, 13 Aden, 2 Schiffe, 7 Colombo, 1 verschleierte Frau, 9 Singapur, 1 Daibutsu [Buddha-Statue in Kamakura], 7 Hongkong, 5 Kobe, 1 Osaka, 12 Yokohama (koloriert), 22 arabische Typen, 1 Alexandria, 1 Massaouh [Äthiopien]. - Darunter 7 Panoramen: 2 zweiteilige und 1 dreiteiliges Panorama von Aden; 1 dreiteiliges (falsch montiert) und 1 vierteiliges Panorama von Hongkong; 1 dreiteiliges Panorama von Kobe; 1 ausserordentlich schönes, handkoloriertes, vierteiliges Panorama von Yokohama von Kusakabe Kimbei.

Ref.: Bennett, Photography in Japan, 1853-1912, S. 206/207 (Panorama Kusakabe von Yokohama Teile II-IV), Fig. 89 (Bahnhof Yokohama, Aufnahme Uchida Kuichi 1873, Abzug Kusakabe Kimbei 1880er).

Photobibliothek.ch 1593

———

Bilder Japan

Daibutsu (Götzenbild) [Grosser Buddha von Kamakura]

Dreiteiliges Panorama von Kobe

Kobe

Wasserfall [Nunobiki] bei Kobe

Osaka [mit Holzbrücke über den Yodo]

Yokohama, Deutsches Clubhaus

Bahnhof in Yokohama [Aufnahme von Uchida Kuichi 1873, abgezogen von Kusakabe Kimbei in den 1880er Jahren (Bennett, Fig. 89)]

Bahn [von Yokohama] nach Tokyo

Yokohama, Theehaus (gross) [auch bekannt als «Jinpuro» oder «Nektarine»,
hier wurde zwischen 1872 und 1882 ein Bordell betrieben]

Yokohama Theehaus (klein)
[Wenn «Theehaus» hier «Bordell» bedeutet wäre dies das kleine Bordell]

Hon Mura Temple, Yokohama

Japanisches Viertel (Strasse am Abend)
[Kusakabe Kimbei: Yokohama, Benten-dori]

Fudjisana [Fujisan] von Yokohama aus

Kusakabe Kimbei: Vierteiliges Panorama von Yokohama

———

Bilder Suezkanal und Hongkong

>>> Photographien 1881-1890


1890: Grossformatiges Lackalbum

[JAPAN:] Nikko (3), Tokyo (4), Yokohama (4), Fuji (1), Kyoto (5), Nara (2), Kobe (5), Shimonoseki (1), Miyajima (1), Matsushima (1), Nagasaki (3), Japaner (20). Japanisches Lackalbum mit 50 handkolorierten Albumin-Silber-Prints ca. 21 x 26 cm, o.J. [ca. 1890]. – Aufnahmen häufig  im Negativ beschriftet. – 4°quer. [50] S. Lackeinband mit 4 Elfenbein-Einlagen, restaurierter Lederrücken, Goldschnitt.

Im vorliegenden Album lassen sich zwei Aufnahmen Kimbei Kusakabe zuschreiben («Red Lacquer Sacred Bridge» und «Japanese Lantern Makers»).

Ref.: Bennett, Early Japanese Image, S. 152 («Red Lacquer Sacred Bridge»). DuMont Foto 5, S. 99 («Japanese Lantern Makers»). – Zustand: Feiner waagrechter Riss im Lack des Vorderdeckels (17 cm)

Photobibliothek.ch 3133

Vorderdeckel des Lackeinbandes mit Elfenbein-Einlagen

Hinterdeckel des Lackeinbandes

Kusakabe Kimbei: Rote Brücke in Nikko (Tempelstadt nördlich von Tokyo)

Tokyo, Nijo-bashi (Eingang zum Kaiserpalast)

Tokyo, Kirschblüte in Mukojima

Yokohama, Benten-dori, an dieser Hauptstrasse eröffnete 1861 Shimooka Renjo (1823-1914) als erster einheimischer Photograph ein Photoatelier

Fuji-san, von Ichiba aus gesehen, (13. Station des Tokaido «Hara»)

Kyoto, Gion (Viertel der Geishas), vom Yasaka-Schrein aus gesehen

Kyoto, Sanjusangendo, Tempel mit 1001 Figuren der «Tausendarmigen Kannon»

Kyoto, eine Kawayuka (Fluss-Terrasse am Kamogawa)

Miyajima, das «schwimmende» Tori des Itsukushima-Schreins (bei Hiroshima)

Nagasaki, Brücke über den Nakajima-gawa

Kusakabe Kimbei: Laternenmacher

Frau mit Schirm

Samurai in Rüstung


1890: Kleinformatiges Lackalbum

JAPAN: Nagasaki, Unzen, Nikko (3 Affen), Frauen. Album mit 22 Albumin-Silber-Prints, handkoloriert, 8,5 x 13,5 cm. – Teilweise im Negativ beschriftet. – o.O. o.V. o.J. [ca. 1890]. – 16°quer. 22 S. Leporello. Japanischer Lackeinband.

Photobibliothek.ch 2691

Mädchen, die Shamisen und Koto spielen (links), und Bücher lesen (rechts)


1890: Mappe mit grossformatigen Photos

JAPAN. 18 handkolorierte Albumin-Silber-Prints ca. 20 x 25 cm auf Kartons 29 x 38 cm montiert. – o.O. o.V. o.J. [ca. 1890]. – 2°. [18] Bl. Schöne Mappe, reichlich goldverziert.

Ausserordentlich schön kolorierte und gut erhaltene Albumin-Prints eines Berufsphotographen.

Ref.: Der geraubte Schatten, 1989, S. 391 (Abb. «Tea House Entrance»).

Photobibliothek.ch 478

Mappe

Nikko, Yomeimon

Nikko, Toshogu-Schrein

Tokyo, Yanaka-Pagode

Tokyo, Ueno-Park, Toshogu-Schrein

Kamakura, Daibutsu (grosser Buddha)

Kyoto, Eingang zum Honganji

Kyoto, Ginkakuji (Silberner Pavillon)

Kyoto, Sanjusangendo

Kobe, Tenjoji auf dem Mayasan

Unbekannte Landschaft mit Reisfeldern

Tokyo «Singing Girls»

«Kioto Girls»

«Tea House Entrance»

«Visiting Ceremony at Ozashiki (Parlor)»

Zwei Musiker, eine Koto-Spielerin und zwei Sängerinnen

Hoher Beamter

Sechs unbekannte Männer

Gruppenaufnahme vor einem unbekannten buddhistischen Tempel


1900: Privates Reisealbum (Aufnahmen mit eigener Kamera)

[JAPAN:] Photographs. Einsteck-Album mit 63 Albumin- und 2 Gelatine-Silber-Prints 9 x 11 cm, o.J. [ca. 1900]. – 16°quer. [72] S. Halbleder mit Kordelbindung.

Mit dem Aufkommen von handlichen Amateurkameras in den 1890er Jahren bereisten erste Europäer auch Japan mit einer eigenen Kamera. Sie waren nicht mehr auf die teuren Lackalben der hauptsächlich in Yokohama angesiedelten Photographen angewiesen. Das vorliegende Privatalbum zeigt eindrücklich, wie um die Jahrhundertwende die lange Anreise verlief, und wie dann in Japan herumgereist wurde. Zuerst 7 Aufnahmen von der Zugsfahrt durch Kanada und dann 5 Aufnahmen von der stürmischen Pazifik-Überfahrt. Die restlichen 51 Aufnahmen zeigen, neben den Sehenswürdigkeiten (Fuji, Kamakura, japanische Gärten usw.), vor allem den umständlichen Transport der Touristen in Sänften (Kagos), aber auch neugierige Kinder, Händler usw., oft aus der Sänfte heraus photographiert.

Photobibliothek.ch 10879

Einband des Albums

Zugsfahrt durch Kanada

Stürmische Pazifik-Überfahrt

Ankunft in Japan (wahrscheinlich in Yokohama)

Das erste Bild von Japan: Fuji-san

Mönch in einem buddhistischen Tempel

Daibutsu, der Grosse Buddha von Kamakura

Handlung für Töpfe

Unbekannter Ort

Unbekannte Strasse

Unbekannte Einkaufsstrasse

Europäer sind viel zu gross für die japanischen Sänften (Kagos)

Diese Konstruktion scheint eher für grosse Europäer geeignet

Neugierige Kinder begutachten die «Langnasen» in den Sänften

Fliegender Händler mit heissem Teewasser und Lunch-Paketen (O-bento)

Die beiden Reisenden mit drei Geishas und einem japanischen Begleiter

In einer typischen japanischen Wohnung, links die Tokonoma (Ausstellungs-Nische)mit Ikebana (Blumen-Arrangement) und Byobu (bemalter Faltschirm)

Auf einer Teeplantage


1900: Korakuen

Korakwen-Garten zu Tokio [KORAKUEN]. 7 Gelatine-Silber-Prints (Auskopierpapier) 22 x 29 cm, auf dicken Kartons mit Goldschnitt 34,5 x 42 cm. – o.O. o.V. o.J. [um 1900]. – 2°quer. 7 Bl. Ln.-Mappe mit Golddruck.

Der Korakuen wurde 1629 unter Tokugawa Yorifusa begonnen. Er wurde durch das Kanto-Erdbeben (1923) und durch den Zweiten Weltkrieg zweimal stark beschädigt. Der Garten ist berühmten chinesischen und japanischen Landschaften nachgebildet. Die Photos zeigen das Teehaus «Kantokutei» (durch Kanto-Erdbeben zerstört), die «Rundmondbrücke», die Insel «Horeijima», der «Weisse-Fäden-Wasserfall» sowie 2 Ansichten der Kirschblüte und ein Lilienfeld.

Ref.: JNTO, Japanese Gardens, S. 5. Baedeker, Tokio, S. 83. Knaurs Kulturführer, S. 320. Henning, Japanische Gartenkunst, S. 48. Nitschke, Japanische Gärten, S. 193.

Provenienz: Jeschke, Meinke & Hauff 15/3403

Photobibliothek.ch 4346

Teehaus «Kantokutei» (durch Kanto-Erdbeben zerstört)

Insel «Horeijima»

Kirschblüte

Kirschblüte

«Rundmondbrücke»

«Weisse-Fäden-Wasserfall»

Lilienfeld


1900: Nobukuni Enami

Japan. 8 handkolorierte Stereokarten (Gelatine-Silber-Prints), o.J. [ca. 1900]. / T. Enami [Handelsname von Nobukuni ENAMI], Yokohama.

T. Enami war der Handelsname des Photographen Nobukuni Enami (1859-1929), der ab 1892 an der Benten-dori in Yokohama tätig war. Zuvor arbeitete er für Kazumasa Ogawa. Dass T. Enami für Tamotsu Enami stehen soll, ist falsch.

Photobibliothek.ch 3601

Yokohama (?)

Party of Ebb Tide Tiffin at Negishi Yokohama

Cherry Blosson at Nogeyama Yokohama


1914: Mit Kimono und Matrosenmütze

Drittes Jahr der Taisho-Ära, zweiter Monat, fünfter Tag [= 5. Februar 1914; das Bild zeigt einen etwa 2jährigen Knaben im Kimono mit Matrosenmütze auf einem Stuhl stehend]. Gelatine-Silber-Print 9,0 x 6,0 cm auf Karton 15,3 x 9,5 cm. / H. ISHII, Saga[-shi], Hizen[-cho, Saga-ken, Kyushu, Japan]. – Photograph in romanischer und japanischer Schrift auf Vorderseite, Titel in japanischer Schrift auf Rückseite.

Ref.: Nicht bei Boyd/Izakura. – Provenienz: Flohmarkt in Kurashiki. – Zustand: Schicht mit kleinen Fehlstellen auf den Barytgrund

Photobibliothek.ch 11278


Nach oben