Erste Schweizerische Landesausstellung
1883 – Zürich
1883 gab es erst den teuren Lichtdruck, aber noch kein preisgünstiges Hochdruckverfahren, um Photographien in Ausstellungskatalogen und dergleichen zusammen mit dem Text zu drucken. Deshalb gibt es zur ersten Landesausstellung auch noch keine photographisch bemerkenswerte Publikation. Der offizielle Führer zeigt aber immerhin, dass den Vervielfältigungsverfahren (Gruppe 34, Seite 63-65) und der Photographie (Gruppe 35, Seite 70) erhebliche Beachtung geschenkt wurde.
Offizielle Publikationen
Officieller Führer durch die Schweizerische Landesausstellung
Officieller Führer durch die Schweizerische LANDESAUSSTELLUNG [1883] mit Notizen über die Schweiz, Zürich und Umgebung. Mit einem Plan der Ausstellung und einer Karte von Zürich. / A. Waldner. – Dritte Auflage. – Zürich: Schiller & Co. 1883. – Kl.8°. 116 S., 1 Faltplan. Hln. mit Silber- und Blindprägung.
Photobibliothek.ch 2860


Das Ausstellungsgelände befand sich auf dem Platzspitz (wo später das Landesmuseum gebaut wurde) und auf der anderen Seite der Sihl
>>> Grössere Darstellung

Der Photographie war eine eigene Produktegruppe mit einem eigenen Pavillon gewidmet (auf der Karte neben der Industriehalle direkt an der Sihl)
Gesamtdarstellungen
Leporello mit Lithographien
Schweizerische LANDESAUSSTELLUNG 1883 Zürich. – o.O. o.V.
1883. – 16°quer. 13 S. Leporello mit Zweifarbenlithos. Kartonage illustriert.
Photobibliothek.ch 16430





Nach oben
1896 – Genève

|