|
||||
|
||||
|
Beer, Die Reise nach Genf, 1932 |
|||
|
Kleine Geschichte des SchutzumschlagsSchutzumschläge von John Heartfield sind schon lange gesuchte Sammelobjekte, die an Auktionen Höchstpreise erzielen. In jüngster Zeit hat aber auch der ganz gewöhnliche Schutzumschlag eine starke Aufwertung erfahren: erzielt doch die Erstausgabe mit Schutzumschlag oft den vielfachen Preis gegenüber derjenigen ohne Schutzumschlag, auch wenn dieser gar nichts Besonderes darstellt. Vor 60 Jahren war dies noch anders: «Der Schutzumschlag gehört doch nur so lange zu einem Buche, bis es verkauft ist. Nachher verschwindet er meist im Papierkorb. Zudem ist es eine Binsenfeststellung, dass nicht selten die schäbigsten Kerle untadelig in Kleidung und Frisur auftreten und Unzählige immer wieder auf sie hereinfallen. [...] Streng genommen ist der Schutzumschlag kein Bestandteil eines Buches; in seiner heutigen Form ist er nur reklamebedingt.»
MakulatureinbandAls Vorläufer des Schutzumschlags können die sogenannten Makulatureinbände angesehen werden, bei denen Seiten aus nicht mehr verwendeten Handschriften als Bezugsstoff verwendet wurden. 1716 Politischer Welt-Spiegel, Oder Neu-vermehrter Politischer Nachtisch, Darinnen Alle Reiche und Staaten der gantzen Welt curieux und gründlich in Fragen und Antworten vorgestellt werden. Nebst einem Anhange aller Käyser, Könige, Päbste, Churfürsten, Fürsten, und der vornehmsten Hertzoge in der Welt Leben und Thaten, herausgegeben und bis auf gegenwärtige Zeit continuiert [...]. [Zwei Teile in einem Band.] / [Karl SCHARSCHMIDT.] – Dresden und Leipzig: Gottfried Leschen 1716. – 16°. Kupferstich-Frontispiz, Titelblatt, [2], 984, [14] S.; 336 S. Makulatureinband aus einer lateinischen Handschrift des 15. Jahrhunderts mit zwei Initialen und einer kurzen Notenzeile. «Der Verfasser dieses in der Art der Joh. Hübnerschen Lexika abgefassten Werkes ist nicht mit Sicherheit zu ermitteln. [...] Uns scheint die Verfasserschaft Karl Scharschmidts (1645-1717) bei weitem die wahrscheinlichere, da dieser Jurist noch andere Werke über das Gebiet der Staatswissenschaft, Politik, Geschichte und polit. Geographie veröffentlicht hat, bei denen ein populärer Einschlag verspürbar ist.» [1] - S. 190-284: Von Franckreich [unter Ludwig XIV.]. S. 384-855: Von Schweitz. Ref.: [1] Holzmann/Bohatta, Deutsches Anonymen-Lexikon, VII/7444. – Zustand: Vorderes Vorsatz fehlt, Frontispiz auf Deckel montiert Photobibliothek.ch 11842 Vorläufer des Schutzumschlags: Makulatureinband InterimseinbandAuch der Interimseinband kann als Vorläufer des Schutzumschlages angesehen werden. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war es nämlich üblich, dass der Käufer sein Buch selber, entsprechend seinem Geschmack, binden liess. Dazu wurde das Buch mit einer provisorischen Fadenheftung und einem darüber geklebten Umschag aus dünnem, meist blauen Papier verkauft. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte sich dann nach und nach der Verlagseinband durch. 1783 Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. Erster Band [von 3 Bänden]. Mit vielen Kupfern. / J[ohann] C[aspar] LAVATER. Verkürzt herausgegeben von Johann Michael Armbruster. – Winterthur: Heinrich Steiner 1783. – 8°. X, 246 S. mit 2 Radierungen im Text, XXIV, XI, X, XII, [1], II, XXXIV Tafeln. Interimseinband. – (Physiognomische Fragmente / Lavater ; 1783.01) Auf der Rückseite die folgende Subskriptionsanzeige: «Diejenige, so unmittelbar nach dem Empfange des ersten Theils für alle vier Bände ausdrüclklich subseribiren, erhalten jeden Band (wovon jeder der folgenden noch mehr Kupfer haben wird) für zwey Französische Thaler - oder 5 fl., den Neuen Louisd'or zu 10. Gulden gerechnet. - Sogleich nach der nächsten Michaelis-Messe, wo GG. der zweyte Band erscheinen wird, wird sein Band unter 6 fl. verkauft werden können. Winterthur, im April 1783. Heinrich Steiner und Comp.» - Tafel VIII (3. Gruppe) und Tafel IV (7. Gruppe) zeigen Lavater selbst; sein Kommentar zur letzteren: «Nichts über dieses obgleich unvollkommene, doch leicht kenntliche Schattenbild. Die Commentare dazu sind in den Händen der Welt, und auch in dieser Schrift. Diese mögen entscheiden. Ich schweige dazu.» Ref.: WG 105 (= verkürzte Ausg. 1783-86, 3 Bde.). – Zustand: Tafeln III (2. Gruppe), XII, XXVIII (7. Gruppe) fehlen, Eckabriss S. 215/216 Photobibliothek.ch 11562 Vorläufer des Schutzumschlags: Interimseinband Frühe «echte» SchutzumschlägeGemäss [1], [2] und [3] kamen in Deutschland erste Schutzumschläge in den 1890er Jahren auf. Der älteste deutschsprachige Schutzumschlag der Bibliothek stammt sogar aus dem Jahre 1886. Mark R. Godburn beschrieb 2016 in «Nineteenth-Century Dust-Jackets» [4], dass das älteste heute bekannte Buch mit Schutzumschlag ein deutsches Buch ist: Neues Taschenbuch von Nürnberg, Band 1 von 1819 und Band 2 von 1822. ————— [1] Rosner, Die Kunst des Buchumschlages, 1954.
1886 Schwarzbrot. Elsässer Erzählungen für Kinder. Mit 4 Illustrationen. / Von Maria REBE. – Gotha: Andreas Perthes 1886. – 8°. VI, [2], 152 S., 4 Bl. Illustrationen. Pbd. ill. SU. Photobibliothek.ch 12906 Ältester Schutzumschlag der Sammlung von 1886: Der Schutzumschlag ist völlig schmucklos, er hat nur die Aufgabe, den Einband vor dem Verkauf vor schmutzigen Kinderhänden zu schützen Im Gegensatz zum Schutzumschlag ist der Einband reich illustriert 1899 Aus dem Hochgebirg. / Sieben Erzählungen von Renata PFANNSCHMIDT-BEUTNER. – Schwerin i[n] M[ecklenburg]: Verlag von Fr[iedrich] Bahn 1899. – 8°. [4], 247, [1] S. Leineneinband mit dekorativem Gold- und Farbendruck. Brauner Schutzumschlag mit Tier- und Pflanzen-Vignetten. Der zweitälteste Schutzumschlag der Bibliothek stammt aus dem Jahre 1899. Der Klappentext lautet: «Ohne diesen Schutzumschlag und Schutzkarton wird kein Exemplar zurückgenommen.» Dies beweist erstens, dass das Ding schon damals «Schutzumschlag» hiess, und zweitens, dass der Schutzumschlag offenbar sehr schnell entfernt wurde. Letzteres ist auch kaum verwunderlich, wenn man den äusserst dekorativen Leineneinband mit Gold- und Farbendruck mit dem doch eher bescheidenen Schutzumschlag mit Tier- und Pflanzen-Vignetten vergleicht. Photobibliothek.ch 12794 Vorderseite des Schutzumschlags und Klappentext Reich illustrierter Leineneinband 1904 Album von RÜGEN. 1 Panorama und 30 Ansichten nach Naturaufnahmen in Photographiedruck [= Autotypien]. – Berlin: Globus Verlag o.J. [1904]. – 4°quer. [2], 16 S. mit Abb. Hln. Golddruck mit mont. Umschlag-Ill. SU. Ref.: HBK2 15690. – Zustand: Schutzumschlag rückseitig mit braunem Packpapierklebeband repariert Photobibliothek.ch 510 Sehr früher, einfacher Schutzumschlag 1908 Im Herbst des Lebens. / Gesammelte Erinnerungsblätter von Hans THOMA. – Erste bis fünfte Auflage. – München: Süddeutsche Monatshefte 1908. – Gr.8°. 259, [1] S. mit Illustrationen. Französische Broschur. SU. Photobibliothek.ch 14353 Der auf dickes Pergaminpapier gedruckte Schutzumschlag täuscht den Eindruck eines wertvollen Pergament-Manuskripts vor 1913 Bibelatlas zur Bibelkunde. Ein Handbuch für den Religionslehrer und Bibelfreund. 454 Abbildungen mit erläuterndem Text. / Bearbeitet von Immanuel BENZINGER. – Stuttgart: J. F. Steinkopf 1913. – 4°. 44 S. Text, 144 S. Tafeln mit 454 Abb. Pappband (Leinenimitation) illustriert. SU. Photobibliothek.ch 16083 Schutzumschlag (oben) und Einband (unten) mit völlig identischer Illustration 1914 Quer durchs Grönlandeis. Die schweizerische Grönland-Expedition 1912/13. Mit 37 Bildern im Text, 15 Tafeln und einer Karte. / Alfred de QUERVAIN. Mit Beiträgen von P. L. Mercanton und A. Stolberg. – München: Ernst Reinhardt 1914. – Gr.8°. VIII, 196 S. mit Abb., XV Tafeln (davon 2 farbig nach «Autochrom-Aufnahme» und 1 Falttafel mit 3 Panoramen), 1 Karte. Ganzleinenband mit mont. Druck. SU. Erschien für die Schweiz bei Kober C. F. Spittelers Nachfolger in Basel (ebenfalls in der Sammlung). Photobibliothek.ch 13735 Noch ist der Schutzumschlag völlig schmucklos ... ... nur der Einband ist illustriert Photographische SchutzumschlägeZum ersten Mal sind fotografisch illustrierte Schutzumschläge wahrscheinlich 1907 vom Verlag Karl Robert Langewiesche für die Reihe «Die Blauen Bücher» eingesetzt worden. Schrift und Bild wurden allerdings noch getrennt gedruckt, und die im Autotypieverfahren wiedergegebenen Fotografien wurden auf die Schutzumschläge aufgeklebt. Der älteste Schutzumschlag in der Sammlung, bei dem Schrift und Bild nicht mehr getrennt gedruckt sind, ist «Wie ich wurde» von 1919, die Selbstbiografie der damals beliebten deutschen Stummfilmschauspielerin Henny Porten. Nachfolgend werden vorwiegend photographische Schutzumschläge von nicht photographischen Büchern gezeigt. Diese werden um einige Beispiele besonders gelungener nicht photographischer Umschläge ergänzt. 1907 Griechische Bildwerke. Mit 140, darunter circa 50 ganzseitigen, Abbildungen. / Max SAUERLANDT. – Erstes bis zwanzigstes Tausend. – Düsseldorf und Leipzig: Karl Robert Langewiesche 1907. – 4°. XV, [1] S. Text, [112] S. Abbildungen, X, [6] S. Text. Kartonage. SU. – (Die Blauen Bücher; 1907) Photobibliothek.ch 15220 Wahrscheinlich der erste photographisch illustrierte Schutzumschlag ——— 1917 Die SCHÖNE HEIMAT. Bilder aus Deutschland. – 126.-157. Tausend. – Königstein im Taunus & Leipzig: Langewiesche Spätherbst 1917. – 4°. [8], 128, [8] S. mit Abb. Krt. SU mit mont. Autotypie. – (Die Blauen Bücher ; 1917) Seite [3]: «Denen, die ihre und unsere Heimat verteidigt haben.» Photobibliothek.ch 12865 1919 Wie ich wurde. / Selbstbiographievon Henny PORTEN. – Erste Auflage. – Berlin: Volkskraft-Verlag 1919. – 8°. 69,[3] S., Frontispiz, [8] S. Tafeln. Englische Broschur. SU. Selbstbiographie der damals ausserordentlich beliebten deutschen Stummfilmschauspielerin Henny Porten. Ref.: TL 822. Photobibliothek.ch 10361 Ältester photographisch illustrierter Schutzumschlag der Sammlung, bei dem Text und Photographie zusammen gedruckt wurden: Der «frei schwebende» Kopf ohne Hals ist schon sehr eigenwillig 1920 Im Lande der Pharaonen. Mit 16 ganzseitigen Bildtafeln nach Originalaufnahmen des Übersetzers u.a. / Pierre LOTI. Berechtigte Verdeutschung von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. – 1.-5. Tsd. – Dresden: Carl Reissner o.J. [ca. 1920]. – 8°. 241 S., [16] Bl. Tfln. Hln. SU. – (Opal-Bücherei) Photobibliothek.ch 48 Weiteres frühes Beispiel eines photographisch illustrierten Schutzumschlags 1925 Die junge Frau. Betrachtungen und Gedanken über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. / Von Wilhelm HUBER. – Vierte, verbesserte Auflage. – Leipzig: J. J. Weber 1925. 272 S. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 14358 Sehr gewagter Schutzumschlag mit der Photographie einer nackten jungen Frau 1926 Frau Majas Glück. Roman. / H[edwig] COURTHS-MAHLER. – Leipzig und Bern: Friedrich Rothbarth 1926. – Kl.8°. 192 S. Hln. SU. Photobibliothek.ch 11456 1927 Das Grenzenlose. Fünfundzwanzig Geschichten. / Hans KAFKA. Einbandentwurf von Georg Salter. – Berlin: Die Schmiede 1927. – 8°. 238, [2] S. Kartonage. SU. – (Die Romane des XX. Jahrhunderts) Aus dem Nachlass des deutschen Filmregisseurs Eugen York (1912-1991); auf dem Schmutztitel von York eigenhändig signiert. Der Österreicher Hans Kafka (1902-1974) war neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit auch als als Drehbuchautor tätig. Photobibliothek.ch 14393 Schutzumschlag von Georg Salter 1927 Der schlummernde Riese. Roman. / Von Herbert WILD. Aus dem Französischen übertragen von Paul Baudisch. – Berlin: Th. Knaur Nachf. o.J. [1927]. – 8°. 319, [1] S. Ganzleinenband. SU. – (Romane der Welt; Herausgeber: Thomas Mann, H. G. Scheffauer) Photobibliothek.ch 14368 1928 Der Sprung ins Leben (Venture). Roman. / Von Max EASTMAN. Aus dem Amerikanischen übertragen von Mermynia Zur Mühlen. – Berlin: Th. Knaur Nachf. o.J. [1928]. – 8°. 317, [1] S. Ganzleinenband. SU. – (Romane der Welt; Herausgeber: Thomas Mann, H. G. Scheffauer) Photobibliothek.ch 14369 1928 Der Tramp. / Erzählung von Vinzi FRANIEL. [Auf die Rückseite des Schutzumschlags gedruckt: Franz Lederer in dem Nero-Film «Die Büchse der Pandora».] – Erstes bis zehntes Tausend. – Berlin: Scherl 1928. – Kl.8°. 177, [7] S. Ganzleinenband. SU mit Original-Preisaufkleber. Photobibliothek.ch 14389 Der Schutzumschlag zeigt den Schauspieler Franz Lederer im Film «Die Büchse der Pandora», der nichts mit dem Buch zu tun hat 1928 Fräulein Else. Novelle. / Arthur SCHNITZLER. – 46.-60. Tausend. [Abweichende Angabe auf Schutzumschlag: Das 50.-60. Tausend in wohlfeiler Ausgabe anlässlich der Verfilmung mit Elisabeth Bergner.] – Berlin, Wien, Leipzig: Paul Zsolnay 1928. – Kl.8°. 135, [1] S. Englische Broschur. SU. Ein Spezialfall sind Literaturvorlagen, die verfilmt wurden. Hier lag es nahe, Porträtfotografien der Darsteller oder Filmfotos (sofern diese bei Drucklegung schon vorlagen) zur Umschlaggestaltung zu verwenden. Ende der 20er Jahre war hier besonders viel los, weil gerade der Tonfilm den Stummfilm ablöste. Arthur Schnitzlers Novelle Fräulein Else (1928) wurde noch als Stummfilm verfilmt. Das 50.-60. Tausend der Gesamtauflage kam rechtzeitig zum Film mit einem Porträt der bekannten Hauptdarstellerin Elisabeth Bergner auf dem Schutzumschlag heraus. - Fotografische Schutzumschläge wurden vor dem Zweiten Weltkrieg fast ausschliesslich im Hochdruckverfahren (Autotypie) gedruckt, sehr oft mit einer Zusatzfarbe, manchmal auch mit zwei Zusatzfarben. Obwohl zu dieser Zeit Fotobücher und Zeitschriften besonders gern in Kupfertiefdruck gedruckt wurden, gibt es kaum Schutzumschläge in diesem Verfahren. Der Grund ist die ungenügende Randschärfe, der gleichzeitig mit dem Bild zu druckenden Schrift, letztere wirkt durch den Tiefruckraster «ausgefranst». Die einzige Lö-sung war, in zwei Durchgängen zu drucken, wie dies etwa bei Fräulein Else der Fall war, wo das Porträt im «samtigen» Tiefdruck und die Schrift im scharf zeichnenden Hochdruck gedruckt wurde. Photobibliothek.ch 14352 Schutzumschlag mit dem Porträt der Hauptdarstellerin Elisabeth Bergner 1928 Mit 5 PS. / Kurt TUCHOLSKY. – 5.-9. Tsd. – Berlin: Rowohlt 1928. – 8°. 379 S. Ln. SU. Im ersten Teil «Start» schildert Tucholsky die Geschichte der auf dem Schutzumschlag dargestellten Pseudonyme. Photobibliothek.ch 77 Der Schutzumschlag zeigt 5 Cartes de visite, welche die Pseudonyme Theobald Tiger, Peter Panter, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser (beliebige Herrenbildnisse) sowie Tucholsky (vielleicht der kleine Kurt auf Schaukelpferd) darstellen 1928 Dublin. Novellen. / James JOYCE. Deutsch von Georg Goyert. – [Deutsche Erstausgabe.] – Basel: Rhein-Verlag o.J. [1928]. – Kl.8°. 310 S. Ln. SU. Photobibliothek.ch 9804 Schutzumschlag mit photographischem Porträt von James Joyce und einer (positiven) Kritik der Pariser Literaturzeitschrift «Semaine Littéraire» 1928 Unter russischen Vagabunden. / Georg LEICHNER. Einband- und Schutzumschlagentwurf von Kurt Gundermann. – 1.-12. Tausend. – Leipzig: Goldmann 1928. – 8°. 252, [4] S. Krt. Photo-SU. Zustand: SU auf der Rückseite mit Packpapierband repariert Photobibliothek.ch 11747 Schutzumschlag von Kurt Gundermann 1928 Alfred Döblin. Im Buch - Zu Haus - Auf der Strasse. / Alfred DÖBLIN ; Oskar Loerke. [Schutzumschlag von Sasha Stone.] – 1.-3. Aufl. – Berlin: S. Fischer 1928. – 8°. 177, [6] S., Frontispiz, [6] S. Tfln. Englische Broschur. SU. Ref.: WG 23. – Zustand: SU-Vorderseite und Rücken mit Fehlstellen, SU-Rückseite fehlt ganz Photobibliothek.ch 1871 Schutzumschlag von Sasha Stone 1928 Sacco und Vanzetti. Ihr Leben und ihr Sterben. / Eugene LYONS. Mit Zeichnungen aus dem «Daily Worker» von Fred Ellis. Übertragung aus dem Amerikanischen von Sabo. Vorwort von L. Korpus. Einbandentwurf von P[aul] Urban. – Berlin: Neuer Deutscher Verlag 1928. – 8°. 239, [1] S. mit Ill. Ln. SU. Photobibliothek.ch 13313 Schutzumschlag von Paul Urban 1928 Der Neger. / Von Philippe SOUPAULT. Aus dem Französischen übertragen von Lissy Rademacher. Nachwort von Heinrich Mann. Fotomontage des Schutzumschlages von Busso Malchov. – Berlin: J. M. Spaeth 1928. – 8°. 180, [3] S. Englische Broschur. SU. Photobibliothek.ch 15195 Schutzumschlag von Busso Malchov 1929 Das Lächeln der Mona Lisa. / Kurt TUCHOLSKY. – 1.-10. Tsd. – Berlin: Rowohlt 1929. – 8°. 387 S. Ln. SU. Zustand: SU aufgedoppelt (Fehlstellen am Rücken) Photobibliothek.ch 79 1929 Das politische Theater. / Erwin PISCATOR. Umschlagmontage und Einbandzeichnung von L[aszlo] Moholy-Nagy. – Erste bis zehnte Auflage. – Berlin-Wilmersdorf: Adalbert Schulz 1929. – 8°. 292, [2] S. Text mit Illustrationen, [32] S. Tafeln. Krt. SU. Ref.: Siepmann, Heartfield, 1977, S. 139/140. Photobibliothek.ch 12291 Schutzumschlag von Laszlo Moholy-Nagy 1929 Zurivy Reporter. / Egon Erwin KISCH. Autorisovany preklad Jarmily Haasove. [Schutzumschlag mit einer Photomontage von Umbo (d.i. Otto Umbehr).] – Praha: Pokrok 1929. – 8°. 268, [3] S. Englische Broschur. SU. – (Spisy Egona Erwina Kische ; 02) Nur in dieser tschechischen Ausgabe von «Der rasende Reporter» wurde die bekannte gleichnamige Photomontage von Umbo (d.i. Otto Umbehr) auf dem Schutzumschlag veröffentlicht. Die Schrift auf der vorliegenden Erstausgabe ist blaugrün. (Auf der zweiten Auflage ist die Schrift orange und der zusätzliche Schriftzug «II. vydani» weist auf die zweite Auflage hin.) Ref.: Fotografia Publica, Abb. 16, S. 29. Liber Berlin 2007, S. 19 (Abb. der zweiten Auflage mit oranger Schrift). – Zustand: Schutzumschlag repariert. Photobibliothek.ch 4239 Schutzumschlag mit der berühmten Photomontage von Umbo 1929 Juli 14. / Emil LUDWIG. – 61.-100. Tsd. – Berlin: Rowohlt 1929. – 8°. 246, [2] S. Krt. SU. Bericht über die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajewo und den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die ersten Hundertausend wurden innerhalb eines Monats verkauft. Ref.: WG 45 (Erstausgabe im gleichen Jahr). Photobibliothek.ch 11750 1929 Das Opfer. / Albert DAUDISTEL. – Zweite Auflage. – Berlin, Wien, Zürich: Internationaler Arbeiter-Verlag 1929. – 8°. 317, [3] S. Ganzleinenband. SU. – (Der internationale Roman ; 04) Photobibliothek.ch 14387 Schutzumschlag im Druck signiert «PEWAS» 1929 Die Pflasterkästen. Ein Feldsanitätsroman. / A[lexander] M[oritz] FREY. Schutzumschlag- und Einbandentwurf von Georg Salter. – 11.-20. Tausend. – Berlin: Gustav Kiepenheuer 1929. – 8°. 350, [1] S. Ganzleinenband. SU. Provenienz: Ex Libris von Theodor und Marianne Pierus. Photobibliothek.ch 14020 Schutzumschlag von Georg Salter 1929 Menschenkinder. / Paul Eipper. Mit zweiunddreissig Bildnisstudien nach Originalaufnahmen von Hedda WALTHER. – Fünfzehnte bis dreissigste Auflage. – Berlin: Dietrich Reimer, Ernst Vohsen, 1929. – 8°. 65, [3] S., 32 S. Tfln. Ln. SU. SU wahrscheinlich von Georg Salter; vgl. SU von «Zirkus» bei [1]. Ref.: [1] Holstein, Georg Salter, Nr. 194 (= Zirkus, Reimer, 1930). Photobibliothek.ch 3504 Schutzumschlag wahrscheinlich von Georg Salter 1930 Krasputin, der Wundertäter. [Abweichender Umschlagtitel: Krasputin, der Herr der Frauen.] Der Roman eines Abenteurers. / Von Reinhold EICHACKER. – 6. bis 10. Tausend. – Leipzig: Parthenon-Verlag 1930. – 8°. 271, [1] S. Englische Broschur. SU. Photobibliothek.ch 14390 Farbiger Schutzumschlag (noch kein Vierfarbendruck), 1930 Friedel Starmatz. Der Roman eines Kindes. / Von Mara HEINTZE-HOFERICHTER. Mit vielen Bildern von Karl Mühlemeister. [Photographie auf Schutzumschlag von Genja Jonas.] – 43. bis 49. Tausend. – Reutlingen: Enszlin & Laiblins 1930. 244, [2] S. mit Illustrationen. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 14050 Schutzumschlag mit einer Photographie von Genja Jonas 1930 Todeskampf der Freiheit. / Pietro NENNI. – 2. Auflage (11. bis 20. Tausend). – Berlin: J. H. W. Dietz Nachf. 1930. – Kl.8°. 192 S. Englische Broschur. SU. Photobibliothek.ch 14375 Schutzumschlag mit Giacomo Matteotti und Benito Mussolini, im Druck signiert «f.» 1930 Der Bamberger Reiter. Novelle. / Helmut PAULUS. Buchausstattung von Hans Bohn. Schutzumschlag nach der Originalaufnahme von Walter Hege. – 1. Auflage. – Dresden: Wilhelm Heyne 1930. – 8°. 63, [1] S. Pappband. SU. Photobibliothek.ch 14018 Schutzumschlag von Hans Bohn nach einer Photographie von Walter Hege 1930 Buddenbrooks. Verfall einer Familie. / Thomas MANN. – Erstes Hunderttausend der ungekürzten Volksausgabe. – Berlin: S. Fischer 1930. – 8°. 728 S. Ln. SU. Ref.: Haack 4.1: Buddenbrooks als Volkausgabe von 1930 für 2,85 RM, Auslieferung 1929; Orig.-Umschlag von Wilhelm Wagner (in Anlehnung an Wilhelm Schulz, der den Einband der 2. Auflage von 1903 illustriert hatte); Potempa D 1.8. Photobibliothek.ch 51 Schutzumschlag von Wilhelm Wagner (in Anlehnung an Wilhelm Schulz, der den Einband der 2. Auflage von 1903 illustriert hatte) 1930 Kampf ums Dasein. / Adolf HEILBORN. Einbandentwurf [und Schutzumschlagentwurf] von Hans Bellmer. – Berlin-Charlottenburg: Brehm 1930. – 4°. 32 S. Text, 112 S. Tafeln. Ln. SU. – (Das Tier im Bild) Photobibliothek.ch 8830 Schutzumschlag von Hans Bellmer ——— Liebesspiele der Tiere. / Adolf HEILBORN. Einbandentwurf [und Schutzumschlagentwurf] von Hans Bellmer. – Berlin-Charlottenburg: Brehm 1930. – 4°. 32 S. Text, 112 S. Tafeln. Ln. SU. – (Das Tier im Bild) Photobibliothek.ch 9682 Schutzumschlag von Hans Bellmer 1930 Bei dieser Gelegenheit. / Alfred POLGAR.[Schutzumschlag von György Kepes (Signatur auf SU).] – 1.-5. Tausend. – Berlin: Ernst Rowohlt 1930. – 8°. 356, [3] S. Ganzleinenband im bedruckten Originalschuber. SU. Zustand: Schutzumschlag mit 1,5 x 11 cm Fehlstelle (Vorderseite oben). Photobibliothek.ch 15202 Schutzumschlag von György Kepes 1930 Wilhelmine Heimburg (1848-1912) verfasste im 19. Jahrhundert Frauenromane, die zuerst als Fortsetzungsromane in der «Gartenlaube» veröffentlicht und später immer wieder neu aufgelegt wurden. Sie war ein Vorbild für Hedwig Courths-Mahler (1867-1950). Die Schutzumschläge der vorliegenden Ausgaben sind typisch für die Trivialliteratur der 30er Jahre. ——— Wie auch wir vergeben... Roman. / W[ilhelmine] HEIMBURG. Umschlag von «Studio S» Berlin. – 47. Auflage. – Stuttgart [u.a.]: Union Deutsche Verlagsgesellschaft o.J. [um 1930]. – 8°. 318, [2] S. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 15203 Schutzumschlag von «Studio S» ——— Mamsell Unnütz Roman. / W[ilhelmine] HEIMBURG. Umschlag von «Studio S» Berlin. – 22. Auflage. – Stuttgart [u.a.]: Union Deutsche Verlagsgesellschaft o.J. [um 1930]. – 8°. 339, [1] S. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 15204 Schutzumschlag von «Studio S» 1931 Babbitt. Roman. / Sinclair LEWIS. Deutsche Übersetzung von Daisy Brody. Umschlag: Olaf Gulbransson. – 89.-100. Tausend. – Berlin: Transmare Verlag o.J. [1931]. – 8°. 495, [5] S. Ln. SU. Sinclair Lewis (1885-1951) erhielt für «Babbitt» 1930 den Literatur-Nobelpreis. Babbitt ist Grundstücksmaklers und führt ein Familienleben wie es sich gehört. «Doch plötzlich entdeckt er, dass er Anlage zur Lasterhaftigkeit hat, und dass diese Anlage bisher vernachlässigt worden ist. Er eilt nun, das Versäumte nachzuholen. Er beginnt ein Verhältnis.» (Klappentext). - Amerikanische Erstausgabe 1922, deutsche Erstausgabe (1.-5. Tausend) 1925 bei Wolff in München, ab 1927 im Transmare Verlag. Ref.: Schorer, Sinclair Lewis, 1961, S. 930. Photobibliothek.ch 11737 Schutzumschlag von Olaf Gulbransson 1931 Geschichte der Russischen Revolution. Februarrevolution. Mit 23 Abbildungen nach zeitgenössischen Aufnahmen aus Privatbesitz. / Leo TROTZKI. Autorisierte Übersetzung nach dem russischen Manuskript von Alexandra Ramm. Einband [und Schutzumschlag] von Georg Salter. – Erste bis zehnte Auflage [gebundene Ausgabe]. – Berlin: S. Fischer 1931. – 8°. 455, [9] S., [16] S. Tafeln. Ganzleinenband, typographisch illustriert. SU. Ref.: Holstein, Georg Salter, Nr. 159.1. Photobibliothek.ch 14469 Schutzumschlag von Georg Salter 1931 Viel Herzeleid. Roman. / Von Georg HÖCKER. [Photographie auf Schutzumschlag von Phot. Willinger.] – Berlin: Weichert o.J. [1931]. 312 S. Halbleinenband. SU. – (Grosse Frauen-Romane ; 04) Photobibliothek.ch 14046 Schutzumschlag nach einer Photographie von Willinger 1931 Kuss! - Abblenden! Ein verrückter Hollywood-Roman. / J. P. McEVOY. Schutzumschlag: Ferd[inand] Kóra. – Wien, Berlin, Leipzig: Amonesta-Verlag 1931. – 8°. 300, [1] S. Englische Broschur. SU. Der amerikanische Schriftsteller J. P. McEvoy (1897-1958) war spezialisiert auf Newspaper-Storys und Comics. Photobibliothek.ch 15207 Schutzumschlag von Ferdinand Kóra 1931 Die 500. Etage. Roman. / Alexander KAROLY. Aus dem Ungarischen übertragen von Mirza von Schüching. Einbandentwurf von Erika Hansen. [Schutzumschlag von Heinz Hajek-Halke.] – 1.-10. Tausend. – Berlin: Verlag der Zeit-Romane 1931. – 8°. 359, [1] S. Ganzleinenband mit illustriertem Rücken. SU. Monogramm «3h.» auf dem Schutzumschlag (Abb. in [1]). Ref.: [1] Heinz Hajek-Halke, 2005, Band 2, S. 134. Photobibliothek.ch 15194 Schutzumschlag von Heinz Hajek-Halke Erst beim Betrachten des ganzen Buchs entsteht die 1931 Die deutsche Auslands- und Meeresforschung seit dem Weltkriege. Mit 150 Abbildungen und 12 Kartenskizzen. / Von Hans ROHDE. – Berlin: E. S. Mittler 1931. – Gr.8°. XV, [1], 336, [2] S. Text, 48 Tafeln mit Abb. Pappband. SU. Photobibliothek.ch 14380 1932 Packt an! Kameraden! Erkundungsfahrten in die Arbeitslager. / Peter Martin LAMPEL. – 1.-5. Tausend. – Berlin: Rowohlt 1932. – 8°. 331 S. Kartonage. SU. Bemerkenswerter Einband und Schutzumschlag im Stile der neuen Typographie. Photobibliothek.ch 15196 Einband Schutzumschlag Die hinterere Umschlagklappe des Schutzumschlags ist illustriert ... ... dafür ist die Innenseite vollflächig mit Werbung bedruckt! 1932 Eine Seite aus einem grossen Buch. / L[jusi Aleksandrovna] ARGUTINSKAJA. – Wien, Berlin: Verlag für Literatur und Politik 1932. – 8°. 218 S. Englische Broschur. SU. Eine Ärztin beschreibt ihren Teil am Aufbau der Sowjetunion. Photobibliothek.ch 14388 1932 Durch gute Lebensart zum Erfolg. Mit 21 Abbildungen nach Zeichnungen von H. Boht und 17 Photographien. / Praktische Ratschläge von Ruth GOETZ VON SCHÜCHING. [Photos von Yva (6), S. Frank (8) u.a.] – 8. Auflage. – Leipzig: Hesse & Becker [1932]. – 8°. 147, [1] S. mit Abb. Kartonage illustriert. Benimmbuch. Photobibliothek.ch 14362 Einband mit Photomontage (in anderen Ausgaben auf dem Schutzumschlag) 1932 Da droben in den Bergen. Geschichten aus dem Alpenland. Mit 171 Bildern in Kupfertiefdruck. / J[akob] C[hristoph] HEER. [Photos hauptsächlich von Jean Gaberell.] – Berlin: Paul Franke o.J. [1932]. – Gr.8°. 356, [4] mit Tdr.-Abb. Ln. SU. – (Die Kupfertiefdruckbücher) Ref.: HBK2 11944 Photobibliothek.ch 12947 Vorderseite des Schutzumschlags Ganzer Schutzumschlag; die Titelphotographie ist über den Rücken auf die Rückseite gezogen 1932 Kinder schauen die Welt. Aufsätze, Briefe, Bilder. / zusammengestellt von Paul John. – 2. Auflage, 30. Tausend. – Hamburg [u.a.]: Advent-Verlag 1932. – Gr.8°. 110, [2] S. mit Abb. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 14361 Schutzumschlag in Sütterlin-Schrift 1932 Die Reise nach Genf. Mit 23 Bildbeigaben. / Max BEER. Einband und Schutzumschlag von Georg Salter.[Photographien von Erich Salomon (11), Boissonnas (3) u.a.] – Erste bis vierte Auflage. – Berlin: S. Fischer 1932. – 8°. 533, [6] S. Text, [15] S. Tafeln. Englische Broschur. SU. Ref.: Holstein, Georg Salter, Nr. 181. Photobibliothek.ch 14054 Schutzumschlag von Georg Salter 1932 Jagd durch das tausendjährige Land. / Armin T. WEGNER. Typographie und Umschlaggestaltung: Herbert Beyer. – Berlin: Büchergilde Gutenberg 1932. – Gr.8°. 261, [2] S. Ganzleinenband. SU. – (Büchergilde Gutenberg Berlin ; 1932) Zustand: Vorsätze papierbedingt brüchig. Photobibliothek.ch 15214 Schutzumschlag von Herbert Beyer. Text auf der Rückseite: «Das Bild auf dem Umschlag zeigt Armin T. Wegner mit seiner Ardiemaschine "Der weisse Fuchs" im Staubsturm auf der Fahrt durch die Salzwüste am Toten Meer» 1932 Helen Jungs Liebe. Roman. / H[edwig] COURTHS-MAHLER. – Reutlingen: Enszlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung 1932. – Kl.8°. 284, [1] S. Hln. SU. – (Enszlin-Buch ; Reihe 12) Photobibliothek.ch 11455 Geschützter (!) Schutzumschlag,
signiert mit «Bauer»: 1933 Indizien gegen Frau Edith. Roman. / Von Will AMBERG. [Auf Schutzumschlakklappe: Photo des Umschlages Metro-Goldwyn-Mayer.] – Berlin: Selle-Eisler 1933. – Kl.8°. 156, [4] S. Halblederband SU. – («Deutsche Illustrierte» Roman Bibliothek ; 21) Photobibliothek.ch 14391 Schutzumschlag mit einer Photographie von Metro-Goldwyn-Mayer 1933 Die Siedlung spricht. Eine Arbeiter- und Studentenreportage. / Günter KROLZIG. Umschlag Georg Renzel. – Berlin: Hans Bott 1933. – Kl.8°. 164, [2] S. Englische Broschur. SU. Photobibliothek.ch 14392 Schutzumschlag von Georg Renzel 1933 Freundschaft mit Katzen. / Paul Eipper. Mit zweiunddreissig Bildnisstudien nach Originalaufnahmen von Hedda WALTHER. – Elfte bis sechzehnte Auflage. – Berlin: Dietrich Reimer, Ernst Vohsen, 1933. – 8°. 98, [2] S. mit Abb. Ln. SU. SU wahrscheinlich von Georg Salter; vgl. SU von «Zirkus» bei [1]. Ref.: [1] Holstein, Georg Salter, Nr. 194 (= Zirkus, Reimer, 1930). Photobibliothek.ch 12734 Schutzumschlag wahrscheinlich von Georg Salter 1934 Im Land der schwarzen Zelte. Mein Leben unter Beduinen. Mit 72 Aufnahmen des Verfassers. / Von Carl R[einhard] RASWAN. – 15.-18. Tausend. – Berlin: Im Deutschen Verlag 1934. – Gr.8°. 156, [4] S. Text, [72] S. mit Tiefdruck-Abb., 1 Faltkarte. Farbiger Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 14381 1934 Naturgemässe Heilwege. Ein Wegweiser durch biologische Heilverfahren. / Herausgegeben unter Mitarbeit von anderen Ärzten durch Max SCHIRMER. – Stuttgart: J. F. Steinkopf o.J. [1934]. – Kl.8°. 77, [3] S. Englische Broschur. SU. – (Heilgarten-Bücherei ; 03) Photobibliothek.ch 14360 1934 Auf eigener Fährte. Zelte in Afrika. Mit 45 Tiefdruckbildern. / Hans SCHOMBURGK. Buchgestaltung von Paul Stadlinger. – Berlin: Reimar Hobbing 1934. – Gr.8°. 145, [3] S. mit Tiefdruck-Abb. Ganzleinenband mit Farbschnitt. SU. Widmung des Autors auf Seite 3: «In frdl. Gedenken Schomburgk.» Photobibliothek.ch 14386 Schutzumschlag von Paul Stadlinger 1934 Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall. Roman. / Alfred DÖBLIN. Buchausstattung von P[aul] Urban. – [Erstausgabe.] – Amsterdam: Querido Verlag 1934. – 8°. 694 S. mit Ill. Hln. SU. Auf der Flucht vor den Nazis, anfangs März 1933, verbrachte Alfred Döblin (1878-1957) zunächst über ein halbes Jahr in Zürich bevor er weiter nach Paris emigrierte. In Zürich schrieb er am vorliegenden, ziemlich absonderlichen Roman. So ist es denn nicht verwunderlich, dass das Buch auch ein Kapitel «Zürich» enthält. Im grotesk-surrealistischen Exilroman wird der babylonische Gott Konrad ins 20.Jahrhundert versetzt und erlebt, neben zahlreichen humorvollen Abenteuern, eine religiöse Läuterung. - Interessanter Schutzumschlag von Paul Urban (in der gleichen Art wie der gesuchte Schutzumschlag «Berlin Alexanderplatz» von Georg Salter). Ref.: Landshuter, Verschimmelter Gott am Bellevue, in: TA 5.3.2004, S. 51 (Serie «Geschrieben in Zürich»). Sternfeld/Tiedemann 103. Wilpert/Gühring 2. Aufl. 35. Photobibliothek.ch 11713 Schutzumschlag von Paul Urban 1934 Die Unbekannte. Novelle. / Reinhold Conrad MUSCHLER. Buchausstattung von Erika Hansen. Schutzumschlag nach der Originalaufnahme von Amsler & Ruthardt, Berlin. – 21.-30. Tausend. – Wuppertal-Barmen: Werner Plaut 1934. – 8°. 62, [2] S. Ganzleinenband. SU. Auf dem Schutzumschlag die berühmte Totenmaske der «Inconnue de la Seine», die schon Rilke 1910 im «Malte» beschrieb: «Der Mouleur, an dem ich jeden Tag vorüberkomme, hat zwei Masken neben seiner Tür ausgehängt. Das Gesicht der jungen Ertränkten, das man in der Morgue abnahm, weil es schön war, weil es lächelte, weil es so täuschend lächelte, als es wüßte. [...].» Nabokov, Horvat, Frisch und andere Schriftsteller verwendeten die Figur ebenfalls. Die Novelle von Reinhold Conrad Muschler (1882-1957) trug massgebend zum Mythos der Gestalt bei, und sie wurde auch von Frank Wisbar verfilmt (Österreich, 1936). Photobibliothek.ch 14189 Schutzumschlag von Erika Hansen unter Verwendung einer Photographie der Totenmaske «Inconnue de la Seine» 1934 Nach Jahr und Tag. Roman. / Knut HAMSUN. Berechtigte Übersetzung aus dem Norwegischen von J. Sandmeier und S. Angermann. – 1.-20. Tausend [deutsche Erstausgabe]. – München: Albert Langen, Georg Müller, 1934. – 8°. 488, [8] S. Ganzleinenband. SU. Knut Hamsun (1859-1952) bekam 1920 den Litertur-Nobelpreis. Seine Kollaboration mit den Nationalsozialisten und seine Uneinsichtigkeit in den letzten Lebensjahren haben seien Ruf als bedeutendstem norwegischen Schriftsteller stark beschädigt. Zustand: SU mit kleinen Fehlstellen. Photobibliothek.ch 15208 Schutzumschlag mit einer Porträtphotographie von Knut Hamsun 1935 Stefan GEORGE und die Jugend. / Von Theodor DSCHENFZIG. – Zweite Auflage. – München: F. Bruckmann 1935. – 8°. Frontispiz, 29, [3] S. Pappband. SU mit Pergaminpapier. Photobibliothek.ch 14385 1935 Old Bob. Der graue Hund von Kenmuir. Roman. / Alfred OLLIVANT. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Englischen von Marguerite Thesing. Einbandentwurf von Georg Salter. – 6.-10. Tausend. – Berlin: Gustav Kiepenheuer 1935. – 8°. 309, [2] S. Ganzleinenband illustriert. SU. Photobibliothek.ch 14363 Schutzumschlag von Georg Salter 1936 Die Frau im Journalismus. Mit 8 Abbildungen auf Tafeln. / Von Adolf DRESLER. – München: Knorr & Hirth 1936. – 8°. 135, [1] S. Text, [8] Bl. Tafeln. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 14372 1936 Der Denker Paul ERNST. Ein Weltbild in Sprüchen aus seinen Werken. / Gesammelt von Max Wachler. – Zweite überarbeitete und vermehrte Auflage. – München: Albert Langen und Georg Müller 1936. – 8°. 91, [5] S. Pappband. SU. Ein typisches Beispiel eines einheitlich durchgestalteten Schutzumschlags aus dieser Zeit. Es wurden nur zwei Schriftarten in wenigen Schriftgrössen verwendet. Die Antiqua für die Titel und die Fraktur für den Text passen gut zusammen. Jeder Quadratzentimeter wird ausgenutzt: Auf der Vorderseite Titel, Untertitel und die Fotografie eines Bronzekopfes, auf der Rückseite die Kurzbeschreibung («Waschzettel») und auf den Umschlagklappen Werbung für die Werke des durch die Nationalsozialisten vereinnahmten deutschen Schriftstellers Paul Ernst (1866-1933). Photobibliothek.ch 14359 1936 Griechisches Tagebuch. / Ernst Wilhelm ESCHMANN. Buchausstattung Erich Rühl. – Dritte unveränderte Auflage, 9. bis 11. Tausend. – Düsseldorf, Köln: Eugen Diederichs 1951. – 8°. 248 S. Ganzleinenband. SU. Erstausgabe 1936 bei Diederichs (damals in Jena). Photobibliothek.ch 16140 Schutzumschlag von Erich Rühl ——— 1937 Mittelalterliche Groteskplastik. / Von Walter HOTZ. [Schutzumschlag-Aufnahme von Th. Seeger.] – Leipzig: Moritz Schäfer 1937. – Gr.8°. 72 S., S. 65-72 mit Abb. auf Kunstdruckpapier. Halbleinenband illustriert. SU. – (Unbekanntes Deutschland) Schöner photographischer Schutzumschlag, innen rot bedruckt, passend zum Leinenstreifen des Halbleinenbandes. Photobibliothek.ch 14354 Schutzumschlag nach einer Photographie von Th. Seeger, innen rot bedruckt, passend zum Leinenstreifen des Halbleinenbandes 1938 Der verlorene Sohn. Roman. / Luis TRENKER. – 56.-58. Tsd. – Berlin: Im Deutschen Verlag [1938]. – 8°. 306, [6] S. Ln. SU mit Photmontage. Mit handschriftlicher Widmung von Luis Trenker, datiert 24.4.1946. Photobibliothek.ch 3233 1938 Waffenlos siegen! Judo, der neue, waffenlose Zweikampf, und Jiu-Jitsu, Selbstverteidigung und Ernstkampf. Mit etwa 300 Aufnahmen auf Tafeln und und mit Abbildungen im Text. / Von A. GLUCKER. – 18., völlig umgearbeitete Auflage. – Stuttgart: Franck'sche Verlagsbuchhandlung 1938. – 8°. 63, [1] S. Text mit Zeichnungen, [2], 36 Tafeln. Kartonage photographisch illustriert. Bemerkenswerter photographisch illustrierter Einband (Photomontage). Photobibliothek.ch 15774 1939 Kultur und Kunst der Renaissance in Italien. Ungekürzte Textausgabe. Mit 120 Abbildungen in Kupfertiefdruck. / Jacob BURCKHARDT. [Schutzumschlag monogrammiert «HH», wahrscheinlich von Heiner Hesse, dem Sohn von Hermann Hesse.] – Wien, Leipzig: Bernina-Verlag 1939. – 8°. 563 S., ungez. Tafeln mit Tiefdruck-Abb. Ganzleinenband illustriert. SU. Photobibliothek.ch 14350 Schutzumschlag wahrscheinlich von Heiner Hesse, dem Sohn von Hermann Hesse 1939 Junge Bildhauer. Mit 85 Abbildungen. / Geleitwort von Fritz NEMITZ. – Berlin: Rembrandt-Verlag 1939. – 8°. 88 S. mit Abb. Halbleinenband. SU. – (Die Kunstbücher des Volkes / Kleine Reihe ; 03) Photobibliothek.ch 14384 1940 Und wir sind doch geflogen! Meine Flugerlebnisse in drei Erdteilen. / Oberstleutnant [Willi] POLTE. Aufgezeichnet von Josef Gabler. Buchausstattung von S. Kortemeyer. – 1.-20. Tausend. – Gütersloh: C. Bertelsmann 1940. – 8°. 355, [1] S. Text, [16] S. Tafeln. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 14373 1940 Eisen bewegt die Welt. Mit 16 Bildtafeln. / Eugen SCHMAHL. Umschlag und Einband von H. Hussmann. – Leipzig: Paul List 1940. – 8°. 278, [2] S. Text, 32 S. Tafeln mit Tiefdruck-Abb. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 14370 Schutzumschlag von H. Hussmann 1940 Adolf in Blunderland. A political parody of Lewis Carroll's famous story. / James DYRENFORTH ; Max Kester. With illustrations by Norman Mansbridge. – 5. Edition (revised). – London: Frederick Muller 1940. – 4°. 60 S. mit Ill. Pbd. ill. SU. Politische Parodie auf Lewis Carrolls «Alice im Wunderland», in der der kleine Adolf Hitler die verrücktesten Abenteuer erlebt. Photobibliothek.ch 694 1941 [Aristide] MAILLOL. / [Photos von F. Nietzsche (6), H. Linck (3) u.a.] – Berlin: Gustav Weise o.J. [ca. 1941]. – 8°. 10, [2] S. Text, 20 Bl. Tafeln. Englische Broschur. SU. – (Das Meisterwerk; herausgegeben von Herbert Wolfgang Keiser) Photobibliothek.ch 14383 1941 Ich kann kochen. Das Kochbuch für Alle. Mit 330 Abbildungen im Text und 4 farbigen Tafeln. / [Erich URBAN.] – 171.-190. Tausend. – Berlin: Im Deutschen Verlag 1941. – Gr.8°. VII, [1], 438, [2] S. mit Abb. (vorwiegend Photographien), 4 Bl. Farbtafeln (keine Photographien). Kunstledereinband. SU. Kochbuch, ursprünglich von Erich Urban. Die Erstausgabe erschien 1920, das 151.-170. Tausend 1937, das vorliegende 171.- 190. Tausend wahrscheinlich erstmals mit Farbumschlag. Photobibliothek.ch 14374 Früher photographischer Schutzumschlag in Vierfarbendruck 1942 Die Kapitäne Christiansen. Nach Logbüchern erzählt. Mit 55 Abbildungen. / [Friedrich CHRISTIANSEN ; Carl Christiansen. Schutzumschlag im Druck signiert: Offels Meyer.] – Vierte, erweiterte Auflage. – Berlin: E. S. Mittler & Sohn 1942. – 8°. 222, [2] S. Text, [32] S. Tafeln mit Abb. Ganzleinenband illustriert. SU. Die beiden Brüder waren beide Kapitäne, Friedrich in der Luftfahrt (DO-X) und Carl in der Schifffahrt. Photobibliothek.ch 14371 Schutzumschlag im Druck signiert «Offels Meyer» 1950 Das Tagebuch der Anne Frank. 14. Juni 1942 - 1. August 1944. / Anne FRANK. Mit einer Einführung von Marie Baum. Aus dem Holländischen übertragen von Anneliese Schütz. – [Deutsche Erstausgabe.] – Heidelberg: Lambert Schneider 1950. – 8°. VII, [1], 273, [2] S., [4] S. Tfln. Ln. SU. Übersicht: Holländische Erstausgabe: Contact, 1947, Typoskript II mit Kürzungen durch Verlag. Dt. Erstausgabe: Schneider, 1950, Typoskript II ohne Kürzungen, zahlreiche Übersetzungsfehler, mässiger Erfolg (ca. 4500 Expl.). Taschenbuchausgabe: Fischer, 1955, Lizenzausgabe von Schneider, zusätzlich «Kaatje» und «Katrientje». Kritische Ausgabe: Fischer, 1988, Tagebücher - lose Blätter - bisherige Fassung. Endgültige dt. Fassung: Fischer, 1991, um gut ein Viertel umfangreicher. Photobibliothek.ch 23 1952 Mosaik meines Lebens. / T[homas] E[dward] LAWRENCE. Aus Briefen, Werken und anderen Dokumenten ausgewählt und mit einer Einführung von David Garnett. Aus dem Englischen von Hanns v[on] Krannhals. – Deutsche Erstausgabe – München: Paul List 1952. – 8°. 377, [7] S. Ln. SU. Neben «Die sieben Säulen der Weisheit» Grundlage zu David Leans Meisterwerk «Lawrence of Arabia» (USA, 1962). - Originalausgabe «The Essential T. E. Lawrence» bei Jonathan Cape, London. Zustand: Schutzumschlag repariert Photobibliothek.ch 12021 Schutzumschglag nach einer Porträtphotographie von T. E. Lawrence 1954 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil. / Thomas MANN. – Erstes bis zwanzigstes Tausend. – Frankfurt am Main: S. Fischer 1954. – 8°. 441, [1] S. Ln. SU von Martin Kausche. Dies ist die Erstausgabe des vollständigen Romans. 1922 und 1937 waren bereits Fragmente erschienen. Ref.: WG2 22 (1922); WG2 65 (1937); WG2 130 (1954). Photobibliothek.ch 12790 1955 Werbung im Photohandel. / Bernd Erich WULFERT. Entwurf des Schutzumschlages: Wolfgang Fritz. – Leverkusen, München: Agfa 1955. – Gr.8°. 359 S. mit Abb. Ganzleinenband illustriert. SU. Photobibliothek.ch 13858 Schutzumschlag von Wolfgang Fritz 1958 Big Sur und die Orangen des Hieronymus Bosch. / Henry MILLER. Ins Deutsche übertragen von Kurt Wagenseil. Umschlag- und Einbandentwurf von Werner Rebhuhn. – 1.-5. Tausend [deutsche Erstausgabe]. – Hamburg: Rowohlt 1958. – 8°. Frontispiz, 415 [1] S. Ganzleinenband. SU. Photobibliothek.ch 15209 Schutzumschlag von Werner Rebhuhn, Kombination von typographischen Elementen mit Photographien
|