HomeBibliothekBücherBilderObjekteThemen

 

       
Photobücher 
CH Photobücher 
CH Photobuchreihen 
Landesausstellungen 
JP Photobücher 
Film und Fernsehen 
John Heartfield 
Schutzumschläge 
Bücher ü. Photobücher 
Varia & Curiosa 

 

 

Schweizer Photobücher 1981 bis heute

1984: Fee Schlapper

Sicht und Zuversicht. / Fee SCHLAPPER [Photos] ; Helmuth Hartmann [Text]. – Vorzugsausgabe Nr. 57/100, signiert von Fee Schlapper. – Stuttgart, Zürich: Belser 1984. – 4°. 126, [2] S. mit Abb. Ln. in ill. Schuber. SU.

Photobibliothek.ch 3261


1985: Fischli/Weiss

Stiller Nachmittag (1985)

Stiller Nachmittag [Umschlagtitel]. Am schönsten ist das Gleichgewicht, kurz bevor's zusammenbricht [Innentitel]. Das Buch erschien mit Unterstützung der Pro Helvetia zum Anlass der Ausstellung von Peter Fischli und David Weiss in der Kunsthalle Basel und im Groninger Museum 1985. / Peter FISCHLI ; David WEISS. – [Basel, Groningen:] [Kunsthalle Basel, Groninger Museum (Druck: Schwabe & Co. AG, Basel)] 1985. – 8°. 40 S. mit Abb. (teilweise farbig). Kartonage illustriert.

Die Ausstellung wurde zuerst in der Galerie Monika Sprüth in Köln gezeigt. Weitere Ausgabe: Stiller Nachmittag. New York, Köln: Sonnabend Gallery, Galerie Monika Sprüth [anlässlich der Ausstellung in der Galerie Ileana Sonnabend in New York, September 1986].

Photobibliothek.ch 13571

———

Airports (1990)

Airports. / Peter FISCHLI ; David WEISS. – Zürich, Valencia: Edition Patrick Frey, Instituto Valenciano de Arte Moderno IVAM 1990. – 4°quer. [88] S. mit Farbabbildungen. Pappband.

Das äusserst nüchtern gestaltete Buch enthält 40 grossformatige Farbphotos von Flughäfen, an Text nur Titelblatt und Impressum. Um welche Flughäfen es sich dabei handelt ist konsequent nicht angegeben, Flughäfen sehen ja sowieso alle gleich aus.

Ref.: Schweizer Photobücher 1927 bis heute, 2011, S. 398-403. – Provenienz: Valdeska, Valencia.

Photobibliothek.ch 14836

———

Sichtbare Welt (2000)

Sichtbare Welt. [Anlässlich der Ausstellung im Museo d'Art Contemporani de Barcelona vom 15. Juni bis 11. September 2000.] / Peter FISCHLI ; David WEISS. – Köln: Verlag der Buchhandlung Walter König 2000. – 4°. [360] S. mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13548


1985: Hannah Villiger

Neid. Skulptural. / Hannah VILLIGER. – Nr. 539/600. – Basel: Kunsthalle 12. Mai bis 23. Juni 1985. – Gr.8°. Ungez. Seiten mit 42 mont. Einzelbildern und einem mont. Leporello mit 6 Bildern. Pbd.

Hannah Villiger: «Ich klebte die 11,2 x 11 cm grossen, in Offset gedruckten Bilder selbst ein. Somit übergab ich das Wort ihrere Reihenfolge, die in jedem Buch anders ist. Die Vorlagen sind Polaroidaufnahmen, die von 1980 bis 1985 entstanden.»

Photobibliothek.ch 13526


1985/1986: Derek Bennett – «New Topographics» in der Schweiz

In Schaffhausen – limited deluxe edition

In Schaffhausen. / Derek BENNETT. [Dt., engl., franz., ital. Text von Rolf Müller.] – Limited deluxe edition limited to 100 copies, signed by the author and numbered 1 through 50 A and B. This is copy number 18/B. – Schaffhausen: Peter Meili o.J. [1985]. – 4°. [18] S., 65 S. Duotone-Tafeln, [4] S., 1 Original Gelatine-Silber-Print «Beggingen». Crèmefarbener Leineneinband in braunem Leinenschuber.

Die Deluxe-Ausgaben A und B unterscheiden sich wie folgt: Ausgabe A mit Original Gelatine-Silber-Print «Fronwaagplatz» (Tafel 29) und Ausgabe B (vorliegend) «Beggingen» (Tafel 48).

Photobibliothek.ch 13041

Schuber

Signiertes Titelblatt

Original Gelatine-Silber-Print «Beggingen»

———

In Schaffhausen – Normalausgabe mit Schutzumschlag

In Schaffhausen. / Derek BENNETT. [Dt., engl., franz., ital. Text von Rolf Müller.] – Nr. 39 h.c. – Schaffhausen: Peter Meili o.J. [1985]. – 4°. [18] S., 65 S. Duotone-Tafeln, [4] S. Ln. SU.

Zweimal signiertes Autoren-Exemplar «hors de commerce»: 1. Signatur «D. Bennett» auf dem Schmutztitel. 2. Widmung auf dem Titelblatt «For Käthy, From a first-hand friend, over the second-hand signature - that is Peter W. - Derek». - Bei «Peter W.» handelt es sich wahrscheinlich um Peter Wassermann, der für das Buch-Design verantwortlich zeichnet.

Photobibliothek.ch 12381

Schutzumschlag

Bemerkenswerte Doppelseite «Au/Chrummenacker»: Auf der linken Seite sind Rosskastanien auf die Strasse gefallen und auf der rechten Seite finden diese ihren Gegenpart in einer Schafherde.

———

In Zürich – signierte Ausgabe

In Zürich. / Derek BENNETT. Text von Alfred Ziegler. [Text dt., engl., franz.] – Signierte Ausgabe, Nr. 1966/3000. – Feuerthalen: Shade Tree Press 1986. – 4°. [26] S. Text, 80 S. Duotone-Tfln. Leinenband in Leinenschuber.

Photobibliothek.ch 13459

In Zürich – Normalausgabe mit Schutzumschlag

In Zürich. / Derek BENNETT. Text von Alfred Ziegler. [Text dt., engl., franz.] – [Nicht signierte Ausgabe.] – Feuerthalen: Shade Tree Press 1986. – 4°. [26] S. Text, 80 S. Duotone-Tfln. Pbd. SU.

Photobibliothek.ch 3963


1986: Neue Photos von Robert Frank

New York to Nova Scotia. / Robert FRANK. Editor: Anne Wilkes Tucker. Associate Editor: Philip Brookman. – Boston: Little Brown and Company 1986. – 4°. 112 S. mit 21 Duotone-, 5 Halbton-, u. 4 Farb-Abb. Ln. SU.

Katalog zur vom Museum of Fine Arts Houston organisierten Wanderausstellung (15.2.1986-13.12.1987).

Photobibliothek.ch 9484


1987: Einzige Monographie von Herbert Matter

Alberto Giacometti. / Photographed by Herbert MATTER. Text by Mercedes Matter. Foreword by Louis Finkelstein. With an introduction by Andrew Forge. This book was designed by Herbert Matter. – [Erstausgabe.] – New York: Harry N. Abrams 1987. – 4°. 224 S. mit 180 Duotone- und 45 Farbabbildungen. Ganzleinenband. SU.

Die einzige «wirkliche» Photo-Monographie von Herbert Matter (1907-1984), postum erschienen. - Englische Ausgabe bei Thames und Hudson, London; deutsche Ausgabe bei Benteli, Bern.

Photobibliothek.ch 13749


1987: Erfolgreiche Vermarktung von Schweizer Käse

Alles über Fondue. / SCHWEIZERISCHE KÄSEUNION. – Bern: Schweizerische Käseunion o.J. [um 1987] – 8°. [12] S. (Umschlag mitgezählt) mit Farbabbildungen. Broschur illustriert.

Die Genossenschaft Schweizerischer Käseexportfirmen (GSK) wurde 1914 gegründet. 1948 wurde sie zur Schweizerischen Käseunion (SKU). Mit ausgefallenen Ideen machte sie Werbung für Schweizerkäse, etwa mit dem Werbespruch «Figugegel» (Fondue isch guet und macht e gueti Luune) oder den Skianzügen im Käsedesign für die Schweizerische Ski-Nationalmannschaft. Die vorliegende Werbebroschüre ist ein weiteres Beispiel guter und informativer Werbung der SKU, die 1999 aufgelöst wurde.

Photobibliothek.ch 16706


1987-1999: Die Schweiz – kritisch und ironisch

Alberto Venzago

Szenen der Schweiz. Bilder aus einem gelobten Land. / Alberto VENZAGO. Mit Texten von Peter Höltschi. – Schaffhausen: Edition Stemmle 1987. – 4°. 151 S. mit Abb. (teilw. farbig). Krt.

Photobibliothek.ch 1055

———

Michael von Graffenried

Swiss Image. / Michael von GRAFFENRIED. [Text dt., franz. und engl.] – Bern: Benteli 1989. – 4°. 183 S. mit Abb. (teilw. farbig). Ln. SU.

Photobibliothek.ch 817

———

Nicolas Faure

Switzerland on the rocks. / Nicolas FAURE. Einführung/Introduction Thomas Hürlimann. [Text dt., engl., franz.] – Erste Auflage. – Zürich: Der Alltag/Scalo u. Museum für Gestaltung 1992. – 4°quer. [30] S. Text, 69 Bl. Fartafeln. Ln. SU.

Photobibliothek.ch 12576

———

Autoland. Bilder aus der Schweiz - Pictures from Switzerland. / Nicolas FAURE. Konzeption: Martin Heller, Cornel Windlin. Gestaltung: Cornel Windlin, Gilles Gavillet. – Erste Auflage - First edition. – Zürich: Scalo und Museum für Gestaltung 1999. – Gr.8°. 240 S. mit Farbabbildungen. Kunstledereinband illustriert. SU über 2/3 Buchhöhe.

Photobibliothek.ch 13630


1988: Bericht aus einer psychiatrischen Klinik

Zwischenzeit. / Roland SCHNEIDER. [Nachwort von E. Zoss.] – Zürich: Der Alltag o.J. [1988]. – 8°quer. [214] S. mit Abb. Kartonage illustriert.

Photobibliothek.ch 13572


1989: Photographische Genealogie

Leute am Grabserberg. / Text: Hans Stricker. Bild: Giorgio von ARB. Gestaltung: Peter Zimmermann. – 2. Auflage. – Buchs: Buchsdruck 1989. – 4°. 351 S. mit Duotone-Abb. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 13573


1989: Landfrauen

Frauen auf dem Land. / Fotografien von Monique JACOT. Texte von Christophe Gallaz. Nachwort von Charles-Henri Favrod. Aus dem Französischen übersetzt von Barbara Erni und Pierre Imhasly. – Le Mont-sur-Lausanne: J. Genoud 1989. – Gr.8°quer. 184 S. mit Duotone-Abb. Ganzleinenband. SU. – (Collection La mémoire de l'oil)

Franz. u.d.T. «Femmes de la terre».

Photobibliothek.ch 13769


1989: Hans Danuser - abstrakte Wissenschaft

In vivo. / Hans DANUSER. – Baden: Lars Müller 1989. – 2°. Ungez. S. mit 93 Duotone-Abb. in VII Serien. Ln. SU.

Die VII Serien heissen: A-Energie, Feingold, Medizin I, Los Alamos, Medizin II, Chemie I, Chemie II.

Photobibliothek.ch 3005


1990: Rom und Paris parallel

Rom Paris. Fotografien. [Band 1: Rom. Band 2: Paris.] / Beat STREULI. [Deutscher, franz. und engl. Text von Jacqueline Burckhardt auf dem Schuber.] – Baden: Lars Müller 1990. – 4°quer. Pro Band je [104] S. mit Abb. Englische Broschuren in typografisch gestaltetem Karton-Schuber. SU.

Photobibliothek.ch 13575


1990: Die Chinesische Mauer

The Great Wall of China. / Daniel SCHWARTZ. Including «The Wall and the Books» by Jorge Luis Borge. The Great Wall in History by Luo Zhewen. – London: Thames an Hudson 1990. – 4°quer. 223, [1] S. mit Duotone-Abb. Leinen. SU.

Photobibliothek.ch 13576


1990: Tauwetter in Russland, Parfüm in Frankreich

Dégel Parfum. Photographies. Leningrad, Moscou, décembre 1989 - janvier 1990. Tout autour de Lectoure, dans le Gers, mai 1990. / [Fotografien:] Gérald MINKOFF, Muriel OLESEN. [Text:] Michel Butor. – Réunit toutes les photographies de l'exposition «Dégel Parfum» présentée dans l'ancienne Halle aux grains de Lectoure, Gers, du 28 juillet au 26 août 1990, a été édité par l'association «Arrêt sur Images». – Lectoure, Gers: Association «Arrêt sur Images» 1990. – 4°. [80] S. mit 64 Duotone-Abb. Kartonage. Pauspapier-SU.

Photobibliothek.ch 13577


1990: Private Bilder

Aschewiese. / Annelies STRBA. Kunsthalle Zürich. Mit einem Vorwort von Bernhard Bürgi und einem Essay von Georg Kohler. Gestaltung: Bernhard Schobinger. – Anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Zürich, 1990, in einer Auflage von 1100 Exemplaren. – Zürich: Edition Howeg 1990. – 4°. [12] S. Text, [80] S. mit 44 Duotone- und Farbabbildungen, [3] S. Bildlegenden und Impressum. Ganzleinenband mit montiertem Druck.

Photobibliothek.ch 13578


1990: Amerika von oben

Amber Waves of Grain. America's farmlands from above. / Georg GERSTER. Text and captions by Joyce Diamanti. Foreword by Garrison Keillor. – First edition. – New York: Harper, Weldon, Oven in association with the American Farmland Trust 1990. – 2°. 256 S. mit Farbabbildungen. Pappband (Leinenimitat). SU.

Mit handschriftlicher Widmung des Photographen: «Für Göpf Bürgin herzlichst Georg Gerster, Zumikon, 20. November 1990.»

Photobibliothek.ch 14766


1992: Traumbilder

Vision. / Jean-Pascal IMSAND. Préface - Vorwort: Patrick Roegiers. Postface - Nachwort: Charles-Henri Favrod. Übersetzung: Dieter W. Portmann. Layout: Yves Nussbaum. – Zürich: U. Bär 1992. – 4°. [48] S. mit Duotone-Abb. Kartonage illustriert.

Photobibliothek.ch 13794


1992: Am 26. Juli von 15:45 bis 16:45 in einer einzigen Einstellung gedreht

One Hour. New York City 26th of July 1990, 15:45 pm - 16:45 pm, one take. / Robert FRANK. Cover photo by Michael Rovner. – [Erstausgabe.] – Madras & New York: Hanuman Books 1992. – 16°. 82, [2], iii S. Text, [8] S. Tafeln mit [12] Abb. Ganzleinenband. SU. – (Hanuman Books ; 48)

Die indisch/amerikanische Reihe «Hanuman Books» ist ein beliebtes Sammelobjekt. Jeder Titel behandelt einen Künstler, wobei oft ein bekannter Künstler (z.B. Picasso) von einem anderen bekannten Künstler (z.B. David Hockney) beschrieben wird. Die Büchlein sind normalerweise als «Softcover» gebunden. Nur ganz wenige Exemplare jedes Titels wurden vom Verlag in Leinen gebunden. Das vorliegende Büchlein ist eines dieser seltenen «Hardcover»-Exemplare. Es enthält den vollständigen Text und 12 Bilder zum Film «One Hour», den Robert Frank am 26. Juli 1990 zwischen 15:45 und 16:45 Uhr in New York City in einer einzigen Einstellung drehte.

Photobibliothek.ch 15501


1993: Nach der Natur

Nach der Natur. / Rémy MARKOWITSCH. Text Urs Stahel. Herausgegeben von der Galerie Meile anlässlich der Ausstellung Rémy Markowitsch vom 4. Dezember 1993 bis 15. Januar 1994. – Auflage: 1300 Exemplare. – Luzern: Galerie Meile 1993. – 4°. [40] S. mit Farbabbildungen. Halbleinen.

Photobibliothek.ch 13579


1993: Leben im Frauenkloster

Klosterleben. Klausur-Frauenklöster der Ostschweiz. / Giorgio von ARB ; Norbert Lehmann ; Werner Vogler. Textbeiträge: Bernhard Anderes, Gertrud Harder. Gestaltung: Peter Zimmermann. – Zürich: Offizin 1993. – 4°. 239 S. mit Duotone- und Farbabbildungen. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 14242


1993: Ein Haus in Müstair

Chasa Chalavaina. / Doris QUARELLA Photographie/Gestaltung. Felix Ramspeck Graphik/Gestaltung. Christian Schmidt Essay. – Müstair: Jon Fasser [1993]. – 4°. [48] S. mit Duotone- und Farbabbildungen. Ganzleinenband.

Photobibliothek.ch 14241


1994: Jeff Wall und das Bourbaki-Panorama

Restoration. [Text deutsch, englisch und französisch (teilweise).] / Jeff WALL. Konzeption: Martin Schwander und Jeff Wall. – Luzern und Düsseldorf: Kunstmuseum Luzern und Kunsthalle Düsseldorf 1994. – 8°quer. 59, [1] S. mit Abb. (teilw. farbig). Krt.

Jeff Wall fertigte seine bekannte Grossbildprojektionen «Restoration» 1993 in Luzern.

Photobibliothek.ch 13052


1995: Photos nach einer Songzeile

Give me a Leonard Cohen Afterworld. / Stefan BANZ. – Ostfildern: Cantz 1995. – 8°. [72] S. mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

«Give me a Leonard Cohen Afterworld» ist eine Songzeile in «Pennyroyal Tea» von Kurt Cobain.

Photobibliothek.ch 13642


1996: Schweizer Bauern neu gesehen

Paysans. / Photographies de Hugues de WURSTEMBERGER. Textes de Didier Schmutz. Au-delà de l'évidence par Michel Guerrin. Maquette et réalisation: Mary van Eupen. – Tiré à 3000 éxemplaires. – Fribourg: Editions La Sarine 1996. – 4°. 157, [18] S. mit Duotone-Abb. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 13580


1997: Smart

SMART - reduce to the max. / Micro Compact Car AG. Konzeption: Weber, Hodel, Schmid. Fotografen: Martin Parr, Michel Comte [u.a.] – Biel: Micro Compact Car AG Oktober 1997. – 4°. 190, [2] S. mit Abb., 1 Bl. mit 4 Bestellkarten. Silbriger Kartoneinband in silbrigem Schuber.

Werbebroschüre zur Vorbestellung des auf 1998 angekündigten «Smart». Nicolas Hayek verkaufte die Micro Compact Car AG am 1. November 1998 an Daimler-Benz

Photobibliothek.ch 13030

Photographische Einleitung von Martin Parr

Enthüllung des Smart durch Roman Signer

«Ein Auto kaufen – so schnell wie die Zeitung holen»


1997: Photographische Skulpturen

Sculpture. / Gaudenz SIGNORELL. Mit Texten von Beat Wismer und Urs Stahel. Konzept: Luciano Fasciati, Ramun Spescha. Gestaltung und Satz: Ramun Spescha, Createam Chur. – Liegt in einer Auflage von 450 Exemplaren auf. – Chur: Edition Luciano Fasciati 1997. – 4°. 17, [54] S. mit Abb. Pappband.

Photobibliothek.ch 13581


1997: Schatten der Zeit

Shades of Time. / Annelies STRBA. Concept and design: Annelies Strba and Lars Müller. – Baden: Lars Müller 1997. – Gr.8°. 243, [1] S. mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13545


1997: Bilder aus dem Eisenbahnfenster

Dedicated to the Warmest Flugelhorn Tone. / Claudio MOSER. [Text von Konrad Bitterli.] – Zürich: Codax Publishers 1997. – Gr.8°quer. 102, [1] S. mit Farbabbildungen. Pappband.

Der Titel des Buches stammt von der Aufnahme «Concerto Piccolo» des Vienna Art Orchestra.

Photobibliothek.ch 13625


1997: Lob des Schattens

Eloge de l'ombre. / Balthasar BURKHARD. Ville de Genève, Département des affaires culturelles. Musée Rath, Genève, du 6 juin au 7 septembre 1997. Concept et mise en pages de Lars Müller. – Ce catalogue a été tiré à 1000 exemplaires brochés et à 500 exemplaires reliés. – Genève, Baden: Musée d'art et d'histoire, Lars Müller, 1997. – 4°. 239, [1] S. mit Duotone-Abb. Kartonage illustriert.

Photobibliothek.ch 13767


1998: Marianne Müller

A Part of my Life

A Part of my Life. Photographs. / Marianne MÜLLER. Design: Hans Werner Holzwarth. – Zürich, Berlin, New York: Scalo 1998. – 4°. [128] S. mit Farbabbildungen. Pappband. SU.

Photobibliothek.ch 13635

———

Geschäftsbericht der Migros

Migros Annual Report 1998. [Band 1: Porträts von Mitarbeitern der Migros.] / Migros-Genossenschafts-Bund. Gesamtverantwortung: Maja Amrein. Konzept: Studio Achermann, Beda Achermann, Markus Bucher, Peter Ruch. Photos: Marianne MÜLLER, Cat Tuong Nguyen (Assistent). – Zürich: Migros-Genossenschafts-Bund [1999.] – 4°. [128] S. mit Farbabbildungen. Orange Kartonage mit glänzendem «M» auf der Vorderseite und glänzendem «Migros» auf der Rückseite.

Bildlegenden in der Sprache des/der Porträtierten, Impressum in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch (Band 2 mit dem Geschäftsbericht erschien in 4 separaten Ausgaben).

Photobibliothek.ch 13801

Cursor auf Bild: Glänzendes «M» wird sichtbar


1998/2009: Gesichter und Landschaften von Peter Maurer

Gesichter vom Alpstein (1998)

Gesichter vom Alpstein. Appenzellerland. / Peter MAURER. Mit Texten von Werner Lutz, Peter Pfrunder. – [Sulgen:] Niggli 1998. – 4°. [104] S. mit Abb. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13530

———

Faceland (2009)

Faceland. Gesichter und ihre Landschaften. / Peter MAURER. Texte von - texts by: Peter von Matt, Peter Pfrunder. Buchkonzept: Peter Maurer. Gestaltung: Robert & Durrer. Übersetzung Geoffrey Steinherz. – Sulgen, Zürich: Niggli 2009. – 4°. [120] S. mit Abb. (teilweise farbig). Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13651


1999: Porträts im Lauf der Zeit

As Time Goes By. Portraits 1982, 1988, 1997. [Deutscher und englischer Text.] / Barbara DAVATZ. Redaktion: Brigitte Stucki, Barbara Davatz. Design: Hanna Koller. Übersetzung ins Englische: Catherine Schelbert. – First edition. – Zürich: Edition Patrick Frey 1999. – 4°. [116] S. mit Duotone-Abb. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13584


2000: Photobilderbuch

«Klick!», sagte die Kamera. / Balthasar BURKHARD ; Markus Jakob. – 2. Auflage. – Baden: Lars Müller 2000. – Gr.8°quer. [42] S. mit Duotone-Abb. Kartonage mit Ringbindung, illustriert.

Photobibliothek.ch 13582


2000: Architekturphotos

Architecture of Zaha Hadid in Photographs by Hélène BINET. / This book, based on an idea by Markus Dochantschi, has been worked out in co-operation with Hélène Binet, Zaha Hadid, Markus Dochantschi and Lars Müller. Design: Lars Müller. Translation: Pauline Cumbers. – Baden: Lars Müller 2000. – 4°. 173, [3] S. mit Duotone-Abb. Pappband. SU.

Photobibliothek.ch 13585


2000: Gold

Gold. / Peter TILLESSEN. Design: Integral Lars Müller mit Peter Tillessen. Text: Ulf Erdmann Ziegler. – Baden: Lars Müller 2000. – Kl.8°. [320] S. mit Farbabbildungen. Goldener Pappband mit Blindprägung.

Bildserien deren Titel so ungefähr stimmen: Goldrausch 1 (grabende Bauarbeiter), Sherpas (Personen, die etwas herumtragen, siehe Bild), Goldvreneli (eine Frau wird mit der Kamera verfolgt), Kunst am Bau 2 (unfertig verlegte Elektrorohre) usw.

Photobibliothek.ch 13845

Sherpas


2001: Frost

Frost. Published on the occasion of the exhibition «Hans Danuser - Frost» at Fotomuseum Winterthur, November 9, 2001 to January 6, 2002. / Hans DANUSER. Design: Hans Danuser, Hanna Koller. – First Scalo edition. – Zürich, Berlin, New York: Scalo 2001. – 4°. [136] S. mit Duotone-Abb., 28, [4] S. Broschüre mit Text von Urs Stahel. Pappband illustriert. SU.

Photobibliothek.ch 13622


2001: Ausserirdische

Ugly. / Olaf BREUNING. Herausgegeben von Christoph Doswald. Mit Beiträgen von Christoph Doswald, Gianni Jetzer, Markus Stegmann, Dorothea Strauss und Philippe Vergne. – Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2001. – 4°. 159, [1] S. mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13644


2001: Schneeweiss

Snow. / Thomas FLECHTNER. Concept and design: Thomas Flechtner and Lars Müller. – Printed in an edition of 1500 copies. – Baden: Lars Müller 2001. – 2°. [160] Seiten mit Farbabbildungen. Weisser Pappband mit Blindprägung. Pauspapier-SU mit weissem Druck.

Photobibliothek.ch 13589


2001-2008: Werkgruppe von Guido Baselgia

Hochland (2001)

Hochland. Anlässlich der Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur vom 6. Oktober bis 18. November 2001. [Deutscher und engl. Text] / Guido BASELGIA. Herausgeber: Bündner Kunstmuseum Chur. In Zusammenarbeit mit: Schweizerische Stiftung für die Photographie. Redaktion: Beat Stutzer, Peter Pfrunder. Übersetzung: Fiona Elliott. – Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2001. – Gr.8°quer. [104] S. mit XL Duotone-Abb. Halbleinen illustriert.

Photobibliothek.ch 13586

———

Weltraum (2004)

Weltraum. Anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Zug vom 14. März bis 31. Mai 2004. [Deutscher und engl. Text.] / Guido BASELGIA. Herausgeber: Kunsthaus Zug. Übersetzung: Alfonso Rutigliano. Grafische Gestaltung: Hanna Koller. – Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2004. – Gr.8°quer. [96] S. mit XLII Duotone-Abb. Halbleinen illustriert.

Photobibliothek.ch 13587

———

Silberschicht (2008)

Silberschicht. Anlässlich der Ausstellung im Museum im Bellpark, Kriens, vom 8. März bis 4. Mai 2008. [Deutscher und engl. Text.] / Guido BASELGIA. Herausgeber: Hilar Stadler. Übersetzung: Paul Aston. Grafische Gestaltung: Hanna Williamson-Koller. – Ostfildern: Hatje Cantz 2008. – Gr.8°quer. [104] S. mit XLII Duotone-Abb. Halbleinen illustriert.

Photobibliothek.ch 13588


2001: Iran

Goftare Nik - Good Words. / Shirana SHAHBAZI. [Text von Beatrix Ruf. Translation: Fiona Elliott.] – Zürich: Codax Publishers 2001 – 4°. 87, [1] S. mit Farbabbildungen. Pappband.

Photobibliothek.ch 13590


2001: Photographie und Video

Wild Walls. [Deutscher und englischer Text.] / Teresa HUBBARD ; Alexander Birchler. Museen Hans Lange [und] Haus Esters, Krefeld; huis Marseille, Foundation for Photography, Amsterdam; Kunstverein St. Gallen Kunstmuseum; Kunsthalle zu Kiel. Hrsg. Martin Hentschel. – Bielefeld: Kerber 2001. – 4°. 151, [1] S mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13770


2001: Überraschender Geschäftsbericht

BON APPETIT. Geschäftsbericht 2001. / Konzept/Gestaltung: Studio Achermann. Fotografien: Jules Spinatsch, Grund und Flum, Rita Palanikumar. – Moosseedorf: Bon Apétit Group AG 2001. – 4°. 70 S. mit Abb. Illustrierte Kartonage mit Ringbindung.

Schön gestaltete Firmenschrift.

Photobibliothek.ch 13335


2002: Sechste Schweizerische Landesausstellung «Expo.02»

Die vorerst letzte Landesausstellung fand vom 15. Mai bis 20. Oktober 2002 statt. Das Ausstellungsgelände bestand aus fünf «Arteplages». Vier davon waren fest an den Seeufern der Städte Bienne/Biel, Morat/Murten, Neuchâtel/Neuenburg und Yverdon-les-Bains installiert. Die fünfte Arteplage war eine umgebaute Kiesbarke, «Arteplage mobile du Jura» genannt, die zwischen den Arteplages verkehrte.

>>> Schweizerische Landesausstellungen 1883-2002

———

ImagiNation

ImagiNation. Das offizielle Buch der Expo.02, 6. Schweizerische Landesausstellung 15.05-20.10.02. / Herausgegeben von der EXPO.02. Mit Fotografien von: Tobias Madörni, Christoph Schütz, Dominique Uldry, Yves André, Françoise Caraco. – Fünfte Auflage. – Zürich: NZZ 2003. – 4°. 307, [1] S. mit Farbabbildungen. Pappband. SU.

Photobibliothek.ch 13721


2002: Verlegerisches Risiko

HERE IS NEW YORK. A Democracy of photographs. / Conceived and organised by Alice Rose George, Gilles Peress, Michael Shulan, Charles Traub. – First Scalo edition. – Zürich, Berlin, New York: Scalo 2002. – 8°quer. 861, [3] S. mit Abb. Krt. in ill. Schuber.

Das bewegendste und umfangreichste Photobuch zum 11. September 2001. Das Buch entstand anlässlich einer Ausstellung, die bereits am 25. September in Soho eröffnet wurde, nur 15 Blocks von Ground Zero entfernt. Der Photograph Gilles Peress, der Besitzer des Ausstellungsgebäudes Michael Shulan und zwei Freunde riefen jederman auf, Photos zum 11. September zur Verfügung zu stellten und in der Ausstellung zu zeigen. Tausende meldeten sich und sandten Photos, noch mehr sahen die Ausstellung, die schliesslich durch die USA und Europa reiste. Sie wurde unter vielen anderen Museen im Museum of Modern Art und  im Kunsthaus Zürich gezeigt. - Der Besitzer des Scalo Verlages Walter Keller verspekulierte sich später mit der zweiten Auflage und Scalo musste im September 2006 Konkurs anmelden.

Ref.: TA18.9.2006, S. 46 und 20.9.2006, S. 11 (Konkurs Scalo Verlag).

Photobibliothek.ch 14318


2002: «Berner Blitz», das farbigste Photobuch aller Zeiten

Berner Blitz. / René BURRI. – Nr. 2197/3000. – Zürich: Edition Dino Simonett 2002. – 8°quer. [160] S. Farbdruck auf Spezialpapier «Yupo», [16] S. Bildlegenden und Text. Hln. mit Farbdrucken.

Das farbigste Photobuch aller Zeiten hat den etwas seltsamen Namen «Berner Blitz», den man wohl auch auf den Autor René Burri beziehen könnte. Der Verleger gibt aber dazu eine andere Erklärung ab: «Berner Blitz, skulpturale Erscheinung, die aus einer in der Mitte durchgeschnittenen Kugel aus zusammengekneteten, verschiedenfarbigen Plastilinsträngen entsteht. Erfinder und Namensgeber unbekannt, in der Kindheit und auch später praktiziert vom Verleger.» Erst mit dieser Erklärung erkennt man, dass die seltsamen, auf den Vorsätzen abgebildeten Gebilde «Berner Blitze» sind...

Photobibliothek.ch 12065


2003: Übermalungen und andere Manipulationen

Daniele BUETTI. / Edited by Christoph Doswald, Kunstverein Freiburg, Helmhaus Zürich, Frac Paca Marseille. Translation: Helen Adkins. Bibliographical research: Helen Adkins. – [English edition.] – Ostfieldern-Ruit: Hatje Cantz 2003. – 4°. 256 S. mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13765


2004: Zigeunerleben in Prag

Libuna. A gypsy's life in Prague - Das Leben einer Zigeunerin in Prag. / Helen STEHLI. Texts: Anna Farova, Milena Hübschmannova, Martin Heller. – Zürich, Berlin, New York: Scalo 2004. – 4°. 252 S. mit Abb. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13773


2004: Gut getarnte Bunker

Falsche Chalets. / Christian SCHWAGER. Mit einem Text von Gerold Kunz. Bildredaktion: Patrick Frey und Christian Schwager. Gestaltung: Ruedi Widmer. Anlässlich der Ausstellung 1.5.-11.7.2004 im Museum Bellpark Kriens und 18.8-14.11.2004 im Museum für Gestaltung Zürich. – Zürich: Edition Patrick Frey 2004. – 8°quer. 141, [3] S. mit Farbabbildungen (Umschlag mitgezählt). Dünner Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13591


2005: Vorübergehendes Unbehagen

Temporary Discomfort. Chapter I-V. / Jules SPINATSCH. Concept: Winfried Heininger, Jules Spinatsch. Design: Winfried Heininger, Kodoji. German/Englisch translation: Martin Jaeggi. – Baden: Lars Müller 2005. – 4°. [196] S. mit [20] schwarzweissen und [97] Farbabbildungen. Pappband mit montierter Farbabbildung.

Photobibliothek.ch 13592


2005: Unterwegs mit dem Dalai Lama

Unterwegs für den Frieden. / Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama fotografiert von Manuel BAUER. Mit Texten von Matthieu Ricard und Christian Schmidt. – München: Deutsche Verlags-Anstalt 2005. – 4°. 291, [2] S. mit Abb. (teilweise farbig). Pappband illustriert. SU.

Photobibliothek.ch 13846


2005: Postum veröffentlicht: «Ballnächte» von Jakob Tuggener

Ballnächte 1934-1950 - Ball Nights 1934-1950 / Jakob TUGGENER. – First edition. – Zürich: Scalo 2005. – 4°. Ungez. S. mit [127] Duotone-Abb; Begleitheft, 30 S. mit Abb. Pbd. mit Goldpapierbezug und mont. Duotone-Abb.

Verlagstext: «Für Jakob Tuggener (1904-88) waren die glanzvollen Neujahrsbälle im Palace Hotel in St. Moritz etwas vom Schönsten und Faszinierendsten, was das Leben zu bieten hatte. Noch lieber als in die Fabrikwelt, die ihn zu seinem berühmten Buch Fabrik (1943) inspirierte, tauchte er Zeit seines Lebens mit seiner Leica in diese Welt des Luxus ein. Meist völlig unbemerkt von den illustren Gästen erhaschte er Details und Momente, Gesichtsausdrücke und Gesten, die er zu zahlreichen filmisch empfundenen Bildserien und Buchmaquetten verdichtete. Die Ausstellung zum 100. Geburtstag eines ganz Grossen der Schweizer Fotografie ist ein verschwenderisches Fest für die Augen und ein würdiger Anlass für eine Première: Zum ersten Mal wird eine von Tuggeners Ball-Buchmaquetten integral veröffentlicht.»

Photobibliothek.ch 12323

———

«Palace Hotel» in «Du» von 1968

Palace Hotel. / Jakob TUGGENER. – In: Du, 2/1968.

Eine Auswahl von Jakob Tuggeners berühmten Ball-Photos vom Palace-Hotel in St. Moritz wurden nur einmal unter dem Titel «Palace Hotel» publiziert, nämlich in der vorliegenden Du-Ausgabe von 1968.

Photobibliothek.ch 12660


2006: Ein Stück Schaffhausen

Die «Tanne». Ein Stück Schaffhausen. Illustration einer Passion. / Fotos von Rolf WESSENDORF. Herausgeber Roland Schöttle. Gestaltung: Erwin Gloor. Textbeiträge: Bea Glauser, Roland Schöttle. – Auflage: 1000. – Schaffhausen: Kornhaus Liegenschaften, Roland Schöttle, 2006. – 4°. 76 S. mit Abb. Kartonage illustriert.

Das Schaffhauser Hotel und Restaurant «Tanne» wurde eigentlich 1997 endgültig geschlossen. Doch einigen Stammgästen zuliebe hielt die Wirtin die Gaststube am Samstagvormittag weiterhin für einige Stunden geöffnet. Dies sprach sich schnell herum, und die «Tanne» wurde zu einem Treffpunkt der Schaffhauser Polit- und Kulturszene. Auch der Schaffhauser Photograph Rolf Wessendorf (geboren 1931) war seit den 70er Jahren regelmässiger Gast, und seit 1987 photographierte er dort regelmässig. Daraus entstand ein Photobuch, welches nicht nur Wirtsleute und Gäste, sondern auch die Räume und Einrichtungen des alten Gasthofs und Hotels aufs wunderschönste porträtiert. – Einige Aufnahmen sind auch als Originalabzüge in der Sammlung vorhanden.

Photobibliothek.ch 13854


2006: Seltsames aus dem Heidiland

Grüezi. Seltsames aus dem Heidiland. / Andri POL Fotografie. David Signer Text. Herausgegeben von Koni Nordmann. Idee und Konzept: Koni Nordmann, Andri Pol. Gestaltung: Alberto Vieceli, in Zusammenarbeit mit Ursina Landolt und Lukas Zimmer. – 2. Auflage mit Cover-Variante «Pistenkiosk». – Zürich: Kontrast Verlag 2006 (Copyright). – 4°. 352 S. mit Farbabbildungen. Dünner Pappband illustriert.

Weitere Auflagen im gleichen Format, aber 34 anstatt 29 mm dick, Schrift und Bildchen auf dem Rücken grösser (nur noch 5 anstatt 7 Bildchen). − Englische Ausgabe: Grüezi. Strange things in Heidiland. Zürich: Kontrast Verlag 2007. − Die 1. Auflage wurde mit 7 unterschiedlichen Umschlägen ausgeliefert (mit den Fotografien von Seite 9, 10, 12, 14, 16, 18 und 20 als Umschlagbild).

Photobibliothek.ch 13751


2007: Durch Menschen veränderte Landschaften

Thomas POPP. Landschaften. [Deutsch mit französischer und englischer Übersetzung.] / Armond Fontana. Mit Textbeiträgen von: Urs Stahel, Christoph Doswald, Juri Steiner. – Auflage: 1100 Exemplare, nummeriert von 1 bis 1100. – Bern: Stämpfli 2007. – 4°. 171, [1] S. mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

Exemplar Nr. 337/1100.

Photobibliothek.ch 13766


2007: Den ganzen Besitz photographiert

My Things. / Gabriela GRÜNDLER. Mit einem Nachwort von Max Küng. – Zürich: Edition Patrick Frey 2007. – 8°. [96] S. mit [2792] Farbabbildungen, gefaltetes Plakat 79 x 54 cm. Krt. in vier verschiedenen Farben.

Gabriela Gründler (geboren 1974) hat ihren ganzen Besitz photographiert, jedes Ding einzeln, 2792 Gegenstände.

Photobibliothek.ch 13024


2007: Lokale Studien

Local Studies. [Text englisch mit französischer und deutscher Übersetzung.] / Joël TETTAMANTI. Editors: Nicolas Bourquin, Sven Ehman. Authors: Barbara Bleisch, Sven Ehmann, Angelus Eisinger, Cathy Larqué, Raphaëlle Stopin, Uli Winters, Juliane Zöller. – Berlin: ETC Publishers 2007. – 4°. 224 S. mit Farbabbildungen, [4] Bl. mit speziellen Farbdrucken]. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13594


2008: Was du siehst

What you see. / Luciano RIGOLINI. [Anlässlich der Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz vom 6. September bis 16. November 2008. Dt., franz., engl. und jap. Text von Peter Pfrunder.] – Baden: Lars Müller 2008. – Kl.8°. 157, [3] S. mit Duotone-Abb. Ganzleinenband mit montierter Duotone-Abb., japanische Blockbuchbindung.

Photobibliothek.ch 13534


2008: Zu René Burris 75. Geburtstag

Nous sommes treize à table. / René BURRI. – Edition of 1500 copies. – Zürich: Edition Dino Simonett 2008. – 4°. [64] S. mit Abb. (teilweise farbig). Halbleinenband illustriert.

Zu René Burris 75. Geburtstag. Nr. 1245/1500.

Photobibliothek.ch 13725


2008: Chinesische Wanderarbeiter

From Somewhere to Nowhere. Chinas internal migrants. / Andreas SEIBERT. Design: Lars Müller, Séverine Mailler. – Baden: Lars Müller 2008. – 4°. 316, [4] S. mit Farbabbildungen. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 13595


2009: Obdachlose in Frankreich

Jungles. Abris de fortune aux abords de la Manche. / Jean REVILLARD. Conception et réalisation graphique: François Canellas. – Genève: Labor et Fides 2009. – 8°quer. [76] S. mit Farbabbildungen. Dicke Kartonage mit sichtbar gelumbecktem Rücken, illustriert.

Photobibliothek.ch 13597


2009-2014: Von Auflage zu Auflage fortschreitender Tröpfchenbefall

The Great Unreal. / Taiyo ONORATO & Nico KREBS. Picture editing: Taiyo Onorato, Nico Krebs, Megi Zumstein & Claudio Barandun. – First edition. – Zürich: Edition Patrick Frey 2009. – 4°. [148] S. mit Duotone- und Farbabbildungen. Halbleinenband illustriert. – (Edition Patrick Frey ; 83)

«Photographed on Negative Film Material without the use of digital manipulation.» - Auflagen: First edition 2009 (vorliegend); Revised second edition 2011; Third edition 2014. Von Auflage zu Auflage fortschreitender Tröpfchenbefall. - Ref.: Parr/Badger, volume III, S. 304/305.

Photobibliothek.ch 16014
dass. Revised second edition, 2011: Photobibliothek.ch 13763
dass. Third edition, 2014: Photobibliothek.ch 16026

Links: First edition 2009
Mitte: Revised second edition 2011
 Rechts: Third edition 2014


2010: Wildwest im Wallis

Horizonville / Yann GROSS. [Französischer und englischer Text von Joël Vacheron.] Editor: Yann Gross. Translation: Adeena Mey, Yvonne Schneiter. Design: Régis Tosetti, James Goggin. – Zürich: JRP/Ringier 2010. – 4°. 74 S. mit Farbabbildungen. Kartonage illustriert.

Photobibliothek.ch 13764


2010: Ölgeschäft in Nigeria

Tropical Gift. The business of oil and gas in Nigeria. [Englischer und französischer Text.] / Christian LUTZ. Concept and design: Christian Lutz and Lars Müller. English translation: Margie Mounier. – Baden: Lars Müller 2010. – Gr.8°quer. [96] S. mit Farbabbildungen. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 13726


2010: Das Erinnerungsbüro von Mats Staub

Meine Grosseltern - My Grandparents. Erinnerungsbüro - Memory Bureau. / Mats STAUB. Mit einem Nachwort von Simon Froehling. – First edition. – Zürich: Edition Patrick Frey 2010. – 8°. 191, [1] S. mit Abb. Pbd. ill.

Photobibliothek.ch 13516


2010: Eine Japanreise

Dazwischen - in between. Japan 09. Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, 4. November 2010 bis 12. Februar 2011. / Simone KAPPELER. Übersetzung: Catherine Schelbert. – Auflage: 600 Exemplare. – [Zürich:] [Galerie] Semina rerum, Irène Preiswerk, 2010. – 8°. [44] Bl. mit Abb. (teilweise farbig). Blockbuch illustriert.

Die Photos entstanden auf einer Japanreise vom 19. Oktober bis 27. November 2009.

Photobibliothek.ch 15197


2011: Vogelschwärme

Swarm. / Lukas FELZMANN. With Texts by: Peter Pfrunder, Gordon H. Orians, Deborah M. Gordon, Wallace Stevens, Lukas Felzmann. Design: Lukas Felzmann mit Lars Müller. – Baden: Lars Müller 2011. – 4°. [240] S. mit Duotone-Abb. Ganzleinenband. SU mit Bauchbinde.

Photobibliothek.ch 13847


2013: To Marcel Duchamp, Jack Kerouac, Ed Ruscha, Andy Warhol

Twentysix Gasoline Stations. To Marcel Duchamp, Jack Kerouac, Ed Ruscha, Andy Warhol. / Jeffery MORGER. – First edition, 300 numbered copies. – Zürich: Jeff Morger Press 2013. – Kl.8°. [48] S. mit Farbabbildungen. Typographisch gestaltete Broschur.

Nr. 25/300, 3. Juli 2013. - Jeffery Morger, 1957 in Zürich geboren, ist ein schweiz./franz./irischer Maler und Photograph, der in Zürich lebt. «This book is Jeffery Morger's take on Ed Ruscha, who published his groundbreaking and highly influential "Twentisix Gasoline Stations" in 1963. Morger's version offers a more modern update, examing gasoline stations in Zurich, owned by different compagnies and displaying different signage and architectural element.»

Photobibliothek.ch 14841

>>> Zum Original


2018: Photobuch-Maquetten und Filme von Jakob Tuggener

Jakob TUGGENER. Bücher und Filme - Books and Films. [Faksimilierte Ausgabe von 12 Photobuch-Maquetten aus den Jahren 1936 bis 1982, 14 Stummfilmen, 2 Filmen mit Musik von Ulrich Gasser sowie einem Begleitband.] / Herausgegeben von Martin Gasser. Mit Texten von Martin Gasser, Severin Rüegg, Maria Euphemia Tuggener. – First edition. [Limitierte Ausgabe von 1000 Exemplaren.] – Göttingen, Winterthur, Uster: Steidl, Fotostiftung Schweiz, Jakob Tuggener-Stiftung, 2017 [recte: Mai 2018]. – 34,5 x 25,5 x  25,5 cm (H x B x T). Insgesamt 1336 Seiten mit 1000 Abbildungen (Verlagsangabe), blaues Beiblatt bei 11 Faksimiles (keines bei «Uri, Schwyz»). 13 Bücher und 2 DVD in handgefertigter Holzkiste.

Die Welt von Jakob Tuggener (1904-1988) lag zwischen nach Gülle stinkendem Landleben, nach ranziger Kühlmilch und glühendem Stahl riechenden Fabrikhallen und glitzernden Ballsälen. Zu diesen Themen stellte er druckfertige Photobuch-Maquetten zusammen, die aus Bilderserien von bis zu 150 ganz- oder doppelseitigen Originalabzügen bestanden. Zu Tuggeners Lebzeiten erschienen nur drei Photobücher: «Fabrik» (1943), «Zürcher Oberland» (1956) und «Forum alpinum» (1964). Die Maquetten zu den ersten beiden Veröffentlichungen sind verloren gegangen, die Maquette zu «Forum alpinum» befindet sich im Besitz von Photobibliothek.ch (6 von 7 Teilen). Nach Tuggeners Tod erschienen noch zwei weitere Bildbände: «Ballnächte» (2005) und «Venedig» (2007). Mit der vorliegenden Faksimile-Edition wurden erstmals 12 der noch nicht veröffentlichten Maquetten zugänglich gemacht (die Jahreszahl bezieht sich auf die Entstehungszeit der Maquette):

1936 Die Insel der verlorenen Schiffe
1941 Holzhäuser am Thunersee
1942 Polen-Wache
1943 Uri, Schwyz
1943 (ca.) Sullana, Maag, Tornos, Bührle, MFO, Escher Wyss
1950 Schwarzes Eisen
1952 Die Maschinenzeit
1953 Uf em Land
1953 Im Hafen von Antwerpen und Rotterdam
1959 Ballnächte (Das Kolosseum)
1967 Die Eisenbahn II
1982 Grand Prix Bern

Schwarzweissfilme 16 mm auf DVD (die Jahreszahl bezieht sich auf die Entstehungszeit des Films):

1937 Flugmeeting; 1999 mit Musik von Ulrich Gasser vertont
1938 Grimentz; 1999 mit Musik von Ulrich Gasser und Arthur Schneiter vertont
1942 Rosemarie
1943 Die Schiffsmaschine
1943 Wir fordern (Individuum und Masse)
1944 Die Seemühle
1946 Die Uerikon-Bauma-Bahn
1952 Hieronymus
1954 Illusion
1958 Die Muse
1960 Palace Hotel, St. Moritz
1962 Mortimer
1967 Ciel naïf
1971 Die Maschinenzeit

Photobibliothek.ch 16754


Nach oben