HomeBibliothekBücherBilderObjekteThemen

 

       
Photobücher 
CH Photobücher 
CH Photobuchreihen 
Landesausstellungen 
JP Photobücher 
Film und Fernsehen 
John Heartfield 
Schutzumschläge 
Bücher ü. Photobücher 
Varia & Curiosa 

 

 

 

 

Photobücher 1961-1970

 


Anfang eines längeren Einschubs


Die DDR im Photobuch

Die innerdeutsche Grenze (knapp 1400 km lang) trennte die beiden 1949 gegründeten deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland (BRD) und Deutsche Demokratische Republik (DDR) hermetisch voneinander ab. 1961 wurde durch den Bau der Berliner Mauer (etwa 160 km lang) noch zusätzlich Westberlin von Ostberlin und der DDR abgetrennt. Zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November 1989 war damit Westberlin eine Insel inmitten der  DDR. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 wurde die Teilung Deutschlands beendigt.

Kaum jemand kennt die Photobücher, die in den Jahren der Abriegelung vom Westen in der DDR entstanden sind. Mit freundlicher Unterstützung von Thomas Wiegand (Kassel) werden hier einige typische DDR-Photobücher vorgestellt.

Ref.: Wiegand/Heiting, Deutschland im Fotobuch, Göttingen, Steidl, 2011.


Berliner Internationale Foto-Ausstellung

3 Jahre nach Edward Steichens «Family of Man» (1955) und 6 Jahre vor Karl Paweks «Weltausstellung der Photographie» (1964) wurde in der DDR eine grosse Photoausstellung mit internationaler Beteiligung organisiert, die Beiträge aus 45 Ländern zeigte, alphabetisch geordnet von Angola bis Vietnam. Die USA waren durch einen einzigen Amateurclub vertreten, die Schweiz durch 4 heute völlig vergessene Photographen.

Insgesamt wurden 9 BIFOTA-Ausstellungen durchgeführt, die letzte 1989.

———

BIFOTA 1958

BIFOTA-Bilder. Ein Bildkatalog der 1. Berliner Internationalen Foto-Ausstellung 1958. Der Bildkatalog enthält: 743 katalogisierte Bilder, 114 Grossaufnahmen. / Herausgegeben von Heinz Bronowski. Texte: Heinz Marohn, Gert Prokop. Schutzumschlag-Entwurf: Klaus Wittkugel. – Halle (Saale): Fotokinoverlag Halle 1958. – 4°. 210, [6] S. mit 743 Abb., ungez. ganzseitige Abb. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 16726

———

2. BIFOTA 1959

2. BIFOTA. Der Sozialismus siegt. / Herausgegeben von der Zentralen Kommission für Fotografie. Einbandgestaltung: Helmut Heyne. – Halle (Saale): VEB Fotokinoverlag Halle 1960. – 4°. 128, [6] S. mit Abb. (teilweise farbig). Halbleinenband illustriert.

Photobibliothek.ch 16727


Besuch des sowjetischen Kosmonauten German Titow in der DDR

Vom 1. bis 5. September 1961 besuchte der sowjetische Kosmonaut German Titow die DDR. Er hatte die Erde am 6./7. August 1961 17-mal umrundet. Damit war er der zweite sowjetische Astronaut (nach Juri Gagarin) bzw. der dritte weltweit (nach Alan Shepard, der allerdings die Erde nicht umrundete).

———

Kosmos Moskau Berlin (1961)

KOSMOS MOSKAU BERLIN. Ein Bildband vom Besuch German Titows in der DDR. / Die Zusammenstellung und grafische Gestaltung des Innenteils besorgte Freimut Kessner. Den Schutzumschlag und den Einband gestaltete Klaus Wittkugel. – 1. Auflage. – Berlin [Ost]: Verlag Kultur und Fortschritt 1961. – 4°. 191, [1] S. mit Abb. Ganzleinenband mit Goldprägedruck.. SU.

Photobibliothek.ch 16731


Deutschlandtreffen der Jugend

Nach 1950 und 1954 fand über Pfingsten 1964 das dritte und letzte «Deutschlandtreffen der Jugend» in Ostberlin statt. Dazu waren auch Jugendliche aus Westberlin eingeladen. Ein junges DDR-Reporterpaar (Sarah und Rainer Kirsch) berichtet mit einigem Misstrauen gegenüber den westlichen Jugendlichen, «die wohl aus dem grossartigen Schulungscamp kommen, allwo die jugendliche Agitatorenelite Westberlins und der Bundesrepublik fürs Deutschlandtreffen vorbereitet wurde». Die Aufnahmen des DDR-Photographen Thomas Billhardt zeigen ganz normale Jugendliche die ein Fest Fest feiern neben der uniformierten «Elite» der Freien Deutschen Jugend (FDJ).

———

Berlin-Sonnenseite (1964)

Berlin-Sonnenseite. Deutschlandtreffen der Jugend in der Hauptstadt der DDR Berlin 1964. / Fotos von Thomas BILLHARDT. Text von Sarah und Rainer Kirsch. – Berlin [Ost]: Verlag Neues Leben 1964. – Gr.8°. 189, [3] S. mit Tiefdruckabbildungen. Halbleinenband illustriert.

Photobibliothek.ch 16728


Edith Rimkus und Horst Beseler

Edith Rimkus (1926-2016) und Horst Beseler (geboren 1925) gehören heute zu den bekannteren Photographen und Autoren der DDR. Noch vor Ed van der Elskens «Liebe in Saint Germain des Prés» (1962) brachten sie mit «Verliebt in Berlin» (1958) einen Städteband zum Thema «Liebe» heraus.

Das Kinderbuch «Bullermax» (1964) ist heute eines der gesuchtesten DDR-Photobücher (spätestens seit der Ausstellung im Kasseler Fotoforum von 2016). Auch wenn der Film und das Kinderbuch «Le Ballon rouge» (1956) von Albert Lamorisse unschwer als Vorbild erkennbar ist, sind die Photomontagen doch etwas Neues (bei Lamorisse handelt es sich um Standbilder aus dem gleichnamigen Film).

———

Verliebt in Berlin (1958)

Verliebt in Berlin. Ein Tagebuch in Bildern und Worten. / Edith RIMKUS ; Horst Beseler. – Erste Auflage. – Berlin [Ost]: Verlag Neues Leben 1958. – 4°. 211, [1] S. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 16735

———

Bullermax (1964)

Bullermax. Ein Fotobilderbuch. / Von Edith RIMKUS und Horst Beseler. – 1. Auflage. – Berlin [Ost]: Kinderbuchverlag [1964]. – 4°. [48] S. (teilweise farbig koloriert). Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 16737

———

Katalog zur Ausstellung im Kasseler Fotoforum (2016)

Bullermax. Katalog zur Ausstellung «Edith RIMKUS: Bullermax», Kasseler Fotoforum, 13.8.-10.9.2016. / Text, Repros: Thomas Wiegand. Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Steffen Härtel-Klopprogge. Der Druck wurde ermöglicht durch die Unterstützung von Manfred Heiting, Malibu. – Auflage: 400. – Kassel: Fotoforum 2016. – 16°quer. [48] S. (Umschlag mitgezählt) mit Farbabbildungen. Broschur illustriert.

Photobibliothek.ch 16700


Sehnsucht nach fernen Ländern und Städten

Die Berliner Mauer wurde von der DDR-Führung gerne als «Antifaschistischer Schutzwall» bezeichnet, um den eigentliche Zweck der Mauer zu verschleiern, das eigene Volk an der Flucht in Länder zu hindern, denen es noch nicht gelungen war, die «Ketten des Kapitalismus und Imperialismus» zu sprengen. Das Reiseverbot hatte zur Folge, dass fast jeder DDR-Bürger sich nichts sehnlicher wünschte, als einmal in diese Länder und Städte zu reisen.

So entstanden Bücher wie «Jeder Tag war schön» (1966), die diese Sehnsucht befridigen sollten. Wie die «legale Flucht» in ferne Länder und Städte den Thorndikes gelang, steht natürlich nicht im Buch.

Beim Bildband «New York» wird immerhin auf dem Schutzumschlag begründet, warum die beiden Autoren aus dem Bruderstaat Tschechoslowakei das Buch überhaupt machen konnten: Der Textautor hat einen Forschungsauftrag an der Uno und der Bildautor hat bereits Bildbände über Frankreich und Mexiko für die DDR photographiert. Auch hier sind Vorbilder unschwer erkennbar: Die eingestreuten Texte von Graffitis, Werbesprüchen usw. erinnern an William Kleins «Life Is Good & Good For You In New York» (1956) und die Farbphotos an «Images of a Magic City» in Life (1953) von Ernst Haas.

———

Jeder Tag war schön (1966)

Jeder Tag war schön. Erlebnisse, Träume, Geständbisse, notiert zwischen Antwerpen und Bombay. / Annelie Thorndike. Fotografiert von Andrew THORNDIKE. Gestaltet von Heinz Bormann. – Rostock: VEB Hirnstorff Verlag 1966. – Gr.8°. 312 S. mit Abb. (teilweise farbig). Ganzleinenband (grobe Jute).

Photobibliothek.ch 16729

———

New York (1967)

New York. Die explodierende Metropole. / Aufzeichnungen von Miroslav Holub. 130 Fotografien von Karol KALLAY. Aus dem Tschechischen übertragen von Gustav Just. Einband- und Schutzumschlagentwurf: Lothar Reher. – Berlin [Ost]: Verlag Volk und Welt 1967. – 4°. 123, [1] S., ungez. S. mit Abb. (teilweise farbig). Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 16736


Die schöne DDR

Die DDR hatte zahlreiche touristisch interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, etwa das «Elbflorenz» Dresden, das im Krieg praktisch vollständig zerstört worden war, oder Schwerin, das weniger schlimm getroffen wurde. Aber da gab es ja auch noch die berühmten Landschaften, wie die Kreidefelsen von Rügen oder die Lausitz mit dem Spreewald. «Lausitzer Impressionen» vom 1942 in Dresden geborenen Photographen Gerald Grosse feierte die Lausitz im Stile der Künstlergruppe «Fotoform» (Toni Schneiders, Siegfried Lauterwasser, Ludwig Windstosser) und der «Subjektiven Fotografie» (Otto Steinert). Nicht die objektive Schilderung der Wirklichkeit war gefragt, sondern deren subjektive Interpretation in Form kontrastreicher Schwarzweissaufnahmen mit oft abstrakten Formen.

———

Lausitzer Impressionen (1972)

Lausitzer Impressionen. / Text Jurij Brezan. Fotos Gerald GROSSE. Buchgestaltung: Gert Wunderlich. – Bautzen: VEB Domovina-Verlag o.J. [1972] – 4°. 168 S. mit Abb. (teilweise farbig). Ganzleinenband illustriert. SU.

Photobibliothek.ch 16732


Eine Art «Investigativer DDR-Journalismus»

Sogar eine Art «Investigativen DDR-Journalismus» gab es, der vor allem die Politik der USA in Vietnam und Chile anprangerte.

Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile den drei Jahre zuvor demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Der Putsch wurde von den USA durch verdeckte Operationen der CIA unterstützt. Augusto Pinochet regierte Chile darauf bis 1990 als Militärdiktatur. Die Dokumentarfilmer Walter Heynowski und Gerhard Scheumann berichteten mit Filmen und Büchern über die völkerrechtswidrigen Vorgänge in Chile. Das «Studio Heynowski & Scheumann» genoss einmalige Privilegien: Die Dokumentarfilmer durften jederzeit in jedes Land der Welt reisen und die beste (westliche) Filmtechnik nutzen. Zahlreiche Filmfestivals in Ost und West zeigten ihre Filme und zeichneten sie mit Preisen aus. Nachdem Heynowski und Scheumann zunehmend die Medienpolitik der SED zu kritisieren wagten, fielen sie 1982 bei der DDR-Führung in Ungnade.

———

Operación Silencio (1974)

Operación Silencio. Chile nach Salvador Allende. / Herausgegeben von [Walter] HEYNOWSKI & [Gerhard] Scheumann. Dokumentation Peter Hellmich. – 2. Auflage. – Berlin [Ost]: Verlag der Nation 1974. – Gr.8°. 239, [1] S. mit Abb. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 16724

———

Anflug auf Chacabuco (1974)

Anflug auf Chacabuco. Mit Kamera und Mikrofon in chilenischen KZ-Lagern. / [Walter] HEYNOWSKI & [Gerhard] Scheumann, Peter Hellmich. – 1. Auflage. – Berlin [Ost]: Verlag der Nation 1974. – Gr.8°. 226, [4] S. mit Abb. Pappband illustriert.

Photobibliothek.ch 16725


Das Ende der DDR

Massendemonstrationen, die als «Montagsdemonstrationen» in die Geschichte eingingen, führten im Herbst 1989 zur «Friedlichen Revolution» in der DDR. Die erste Montagsdemonstration fand am 4. September 1989 in Leipzig statt und weitete sich schnell auf andere Städte aus. Mit dem Ruf «Wir sind das Volk» protestierten Hunderttausende DDR-Bürger im ganzen Land gegen die herrschenden politischen Verhältnisse, was am 9. November 1989 zum Fall der Berliner Mauer führte.

———

Leipziger Demontagebuch (1990)

Leipziger Demontagebuch. Demo, Montag, Tagebuch, Demontage. / Zusammengestellt und mit einer Chronik von Wolfgang SCHNEIDER. – Erste Auflage. – Leipzig und Weimar: Gustav Kiepenheuer 1990. – 8°quer. 184 S. mit Abb. Pappband illustriert.

Ref.: Parr/Badger, volume III, S. 70.

Photobibliothek.ch 16734


Ende «Die DDR im Photobuch»


1961: Surrealistische Jahreszahl

1961. Illustré de quatre photomontages. / Georges HUGNET. – 500 exemplaires sur Vélin, illustré de quatre photomontages, numérotés de 1 à 500. Exemplaire 472. – Paris: Chez l'auteur 1961. – Gr.8°. 60, [7] S. mit 4 Lichtdrucken, 1 Bl. Errata. Krt. SU.

Die Jahreszahl «1961» liest sich auf den Kopf gestellt ebenfalls «1961». Zuvor war dies bereits 1001, 1111,  1691 und 1881 der Fall gewesen. Das surrealistische Phänomen tritt erst wieder im Jahr 6009 auf! - Georges Hugnet (1906-1974) war ein surrealistischer Schriftsteller, Photograph und Filmemacher. In den 1930er Jahren war er Mitglied der Surrealisten um André Breton.

Photobibliothek.ch 13337


1961: König Baudouin ohne Degen

Afrika im Jahre null. Eine Kristall-Reportage. / Robert LEBECK. Text: Horst Bausch. – Hamburg: Hammerich & Lesser 1961. – 4°. [128] S. mit Tdr.-Abb. Krt. SU.

Reportage der Zeitschrift «Kristall» mit dem bekannten Bild, auf dem ein junger Kongolese König Baudouin am Vorabend der Unabhängigkeitserklärung den Degen entreisst.

Photobibliothek.ch 4356


1961: Wegweisende Aktphotos

Die Erstausgabe von Bill Brandts wegweisendem Werk erschien 1961 gleichzeitig auf Französisch bei Éditions Prisma in Paris und auf Englisch bei Bodley Head in London und bei Amphoto in New York.

Französische Erstausgabe

Perspectives sur le nu. / Bill BRANDT. Avec une introduction de Chapman Mortimer et une préface par Lawrence Durrell. – Paris: Éditions Prisma 1961. – 4°. 14 S. Text, 90 S. Tdr.-Tfln. Hln. SU.

Ref.: R&S 1056.

Photobibliothek.ch 1834

———

Britische Erstausgabe

Perspective of Nudes. / Bill BRANDT. With a preface by Lawrence Durrell and an introduction by Chapman Mortimer. – London: Bodley Head 1961. – 4°. 14 S. Text, 90 S. Tdr.-Tfln. Pbd.

Ref.: R&S 1056.

Photobibliothek.ch 1435

———

Amerikanische Erstausgabe

Perspective of Nudes. / Bill BRANDT. With a preface by Lawrence Durrell and an introduction by Chapman Mortimer. – New York: Amphoto 1961. – 4°. 14 S. Text, 90 S. Tdr.-Tfln. Pbd.

Ref.: R&S 1056.

Photobibliothek.ch 4237


1961: Mehrfachbilder

The Multiple Image. / Harry CALLAHAN. Designed by Massimo Vignelli. Editors: Gordon Martin, Aaron Siskind, Illinois Institute of Technology. – Chicago: The Press of The Institute of Design. 1961. – 8°quer. [32] S. mit 17 Abb. Broschur illustriert.

Provenienz: Prägestempel "Library of Virginia B. B???inger".

Photobibliothek.ch 13917


1961: Typotekt – die erste Einzelausstellung von Piet Zwart

Typotekt. Catalogue No. 257. Stedelijk Museum Amsterdam, 20 januari tot 20 februari [1961]. / Piet ZWART. – Amsterdam: Stedelijk Museum [1961]. – 4°. [24] S. mit Abb. Broschur illustriert. – (Stedelijk Museum Amsterdam ; 257)

Erste Einzelausstellung von Piet Zwart (1885-1977).

Ref.: Piet Zwart, Edition Marzona, Düsseldorf, 1981.

Photobibliothek.ch 1077


1962-1999: «Die Deutschen» von René Burri

Nachdem der Schweizer Photograph Robert Frank «Les Américaines» (1958 bei Delpire) und «The Americans» (1959 bei Grove Press) veröffentlicht hatte, übernahm der andere, damals noch wenig bekannte Schweizer Photograph René Burri (geboren 1933) die Idee für sein Buch «Die Deutschen». Es wurde viel beachtet und ist und bleibt wohl Burris bedeutendstes Werk. Analog der Delpire-Ausgabe von Franks Buch wurden die Photos in «Die Deutschen» durch eine Vielzahl Zitate begleitet, die von Böll, Borchert, Brecht über Enzensberger bis zu Zuckmayer und Zwerenz reichen. In Zusammenarbeit mit Fretz & Wasmuth erschien, nota bene bei Delpire, 1963 die französische Ausgabe. Eine stark veränderte deutsche Neuausgabe erschien 1986 bei Schirmer/Mosel, nur noch mit Texten von Enzensberger, ergänzt um Photos bis 1964. 1999 erschien die bislang letzte «dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage» bei Schirmer/Mosel, diesmal mit Gedichten von Enzensberger und erweitert um 33 Photos bis 1997.

———

Deutsche Erstausgabe (1962)

Die Deutschen. / René BURRI. Auswahl der Texte von Hans Bender. – [Erstausgabe.] – Zürich u. Stuttgart: Fretz & Wasmuth 1962. – 8°quer. 170 S. mit Tdr.-Abb. Ln. SU.

Photobibliothek.ch 4089

———

Französische Erstausgabe (1963)

Les Allemands. / Photographies de René BURRI. Textes réunis et présentés par Jean Baudrillard. – [Französische Erstausgabe.] – Paris: Robert Delpire 1963. – 8°quer. 166 S. mit Tiefdruck-Abb. Pappband illustriert. – (Encyclopédie essentielle ; 16 ? Série histoire ; 08)

Photobibliothek.ch 13689

———

Deutsche Neuausgabe (1986)

Die Deutschen. Photographien 1957-1964. / René BURRI. Mit Zeitgenössischen Texten von Hans Magnus Enzensberger. – [Neuausgabe.] – München: Schirmer/Mosel 1986. – Gr.8°quer. 205, [2] S. mit 88 Tafeln. Ln. SU.

Photobibliothek.ch 4093

———

Dritte Auflage der deutschen Neuausgabe (1999)

Die Deutschen. Photographien 1957-1997. / René BURRI. Mit einer Einführung von Hans-Michael Koetzle und Gedichten von Hans Magnus Enzensberger. – Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage [der Neuausgabe]. – München [u.a.]: Schirmer/Mosel 1999. – 4°quer. 13 S., ungez. S. mit 111 Tafeln. Krt.

Photobibliothek.ch 11912


1962: Eine neue Art Photobuch

Liebe in Saint Germain des Prés. / Ed van der ELSKEN. – [Erstausgabe.] – Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1962. – 4°. [112] S. mit Abb. Pbd. SU.

Ref.: HBK2 14168. Lecointre & Ozanne.

Photobibliothek.ch 11539


1962: Paul Strand's Photos von den Hebriden

Les Hébrides. Pays de l'herbe sous le vent. / Paul STRAND [Photos] ; François Nourissier [Text]. – Lausanne: La Guilde du Livre 1962. – 4°. 151 S. mit Tdr.-Abb. Pbd. ill.

Photobibliothek.ch 10656

>>> Schweizer Photobuchreihe «La Guild du Livre»


1962: Programmheft

Die Stachelschweine. Textbuch des 30. Programms «selten so geweint». Probenbeginn: 15. Oktober 1962. 1. Vorstellung: 10. November 1962. / Von Rolf Ulrich und Wolfgang Gruner. Textbeitrag: Detlev Brewster. Titelentwurf [für das Photogrammheft]: Heinz HAJEK-HALKE. – Berlin: Die Stachelschweine 1962. – 8°. 67, [1] S., [4] S. Programm lose beiliegend. Br.

Photobibliothek.ch 9637


1962: Geschichte der künstlerischen Photographie

Creative Photography. Aesthetic Trends 1839-1960. / By Helmut GERNSHEIM. – First American Edition. – Boston MA: Boston Book & Art Shop 1962. – 4°. 258 S. mit Abb. Ganzleinenband. SU.

Zustand: Schriftzug auf Vorsatz.

Photobibliothek.ch 16024


1962-1978: Künstlerbücher von Edward Ruscha

Der Amerikaner Edward Ruscha (geboren 1937) veröffentlichte ab 1962 insgesamt 18 Künstlerbücher, die heute zu den gesuchtesten Photobüchern überhaupt zählen. Ruschas Konzept war es, Bilder zu einem Thema – etwa Tankstellen, Feuerstellen, Wohnhäuser usw. – in handlichen kleinen Büchern zu «inventarisieren», wobei die Bildserien dann oft noch durch ein davon völlig abweichendes Einzelbild ergänzt wurden. Ruschas bekannteste Arbeit ist wohl «Every Building on the Sunset Strip»: Mit einer auf das Dach seines Autos montierten motorisierten Nikon photographierte Ruscha alle Gebäude am Sunset Strip in Los Angeles und montierte dann die beiden Strassenseiten kopfstehend einander gegenüber auf einen Leporello.

———

Twentysix Gasoline Stations (1962/1969)

Twentysix Gasoline Stations. / Edward RUSCHA. – Third edition, 3000 copies. – Alhambra, California: The Cunningham Press 1962/1969. – Kl.8°. [48] S. mit [26] Abb. Kartonage.

«Twentysix Gasoline Staions» war das erste Künstlerbuch von Edward Ruscha.

Ref.: Parr/Badger, The Photobook, volume II, S. 140/141. The Open Book, S. 198-201.

Photobibliothek.ch 14910

———

Various Small Fires and Milk (1964/1970)

Various Small Fires and Milk. / Edward RUSCHA. – Second edition, 3000 copies. – Los Angeles: Printed by Anderson, Ritchie & Simon 1964/1970. – Kl.8°. [24] Bl. mit [16] Abb. Krt. Original Pergamin-Schutzumschlag.

«Various Small Fires and Milk» war das zweite Künstlerbuch von Edward Ruscha.

Ref.: Parr/Badger, The Photobook, volume II, S. 140/141. The Open Book, S. 198-201.

Photobibliothek.ch 12729

———

Some Los Angeles Apartments (1965)

Some Los Angeles Apartments. / Edward RUSCHA. – Second edition, 3000 copies. – Los Angeles: Printed by Anderson, Ritchie & Simon 1965/1970. – Kl.8°. [48] S. mit [34] Abb. Kartonage. Original Pergamin-Schutzumschlag.

«Some Los Angeles Apartments» war das dritte Künstlerbuch von Edward Ruscha.

Ref.: Parr/Badger, The Photobook, volume II, S.140/141. The Open Book, S. 198-201.

Zustand: Pergamin-Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und Preisetikette.

Photobibliothek.ch 14906

———

Every Building on the Sunset Strip (1966)

Every Building on the Sunset Strip. / Edward RUSCHA. – [First edition, second printing.] – Los Angeles, California: Eigenverlag 1966. – Kl.8°. [53] Bl. Leporello mit Abb. Krt. Weisser Schuber mit Aluminium-Schutzumschlag.

«Every Building on the Sunset Strip» war das vierte Künstlerbuch von Edward Ruscha. – «First printing» unterscheidet sich von «second printing» einzig dadurch, dass bei «second printig» der überstehende Papierrest am Schluss des Leporellos korrekt seitenbündig abgeschnitten wurde, während dieser bei «first printing» stehen blieb.

Ref.: Tippit, 100 Important 20th-Century Photobooks, Nr. 69. Roth,The Book of 101 Books, S. 182-185 (vollständige Wiedergabe von «first printing»). Parr/Badger, The Photobook, volume II, S. 142/143. Frizot, Neue Geschichte der Fotografie, 1998, S. 722.

Photobibliothek.ch 12681

Schuber

Leporello

>>> Grössere Darstellung


1963: Ansel Adams Arbeit für Polaroid

Polaroid Land Photograpy Manual. A Technical Handbook. / Ansel ADAMS. – New York: Morgan & Morgan 1963. – Gr.8°. 192 S. mit 77 Abb. Pbd. SU.

1948 lernte Adams den Physiker Edwin Herbert Land kennen. Land hatte gerade sein neuartiges Polaroid-Land-Trennbildverfahren vorgestellt. Da Land ausschliesslich Wissenschaftler war, engagierte er Adams als künstlerischen Berater. Adams begann sich mit der Qualität und Leistung des Materials auseinanderzusetzen, woraus sich schliesslich eine lebenslange geschäftliche Beziehung zwischen Adams und Polaroid ergab. - S. 81-112 (Abb. 27-58): Tafeln mit Photos von Ansel Adams u.a. in exzellenter Drucktechnik.

Ref.: Nicht bei R&S.

Photobibliothek.ch 3216


1963: Stierkampf

Toros Muertos. / Lucien CLERGUE. Texte von Jean Cocteau und Jean-Marie Magnan. Übers. v. E. M. Landau. – Stuttgart: Ernst Battenberg o.J. [1963]. – 4°. [52] S. mit Abb. Hkldr. in ill. Schuber.

Ref.: HBK 09860. Lambrechts/Salu 828.

Photobibliothek.ch 4162


1963/1965: Luxuriöse Agenda

1963. An Appointment Calendar with Photographs from the Collection of The MUSEUM OF MODERN ART. – New York: The Junior Council of The Museum of Modern Art o.J. [1962]. – 8°. [112] S., pro Woche eine Photographie. Krt. mit Spiralbindung.

Photobibliothek.ch 10190

———

Agenda 1965 (dem Film gewidmet)

1965. An Appointment Calendar with Photographs from the Collection of The MUSEUM OF MODERN ART Film Library. – New York: The Junior Council of The Museum of Modern Art o.J. [1964]. – 8°. [112] S., pro Woche eine Photographie (total 58 Film-Standbilder). Krt. mit bedruckter Kunststoff-Folie und mit Spiralbindung.

Photobibliothek.ch 10191


1963: Robert Frank für «The New York Times»

Zero Mostel Reads a Book. Published for the fun of it by The New York Times and dedicated to the American bookseller, June, 1963. / Robert FRANK. – New York: The New York Times 1963. – 8°. [44] S. mit Duotone-Abb. Pappband mit Original-Pergaminumschlag.

Robert Frank inszenierte 1963 mit dem amerikanischen Komiker Zero Mostel (1915-1977) für die New York Times eine lustige Geschichte über das Vergnügen, ein Buch zu lesen.

Ref.: Frank 519.

Photobibliothek.ch 728


1963-1970: Jacques-Henri Lartigue

Jacques-Henri Lartigue (1894-1986), Sohn einer begüterten Aristokratenfamilie, bekam mit acht Jahren von seinem Vater eine Kamera geschenkt. Zunächst photographierte er damit Familie, Hauspersonal und Haustiere. Dann aber auch die Pioniere der französischen Luftfahrt, die in der Nähe von Biarritz erste Luftsprünge übten, und immer wieder Autorennen des ACF. Als er 17 Jahre alt war, zog die Familie nach Paris, wo er sich nun mit Begeisterung den Kurtisanen, Schauspielerinnen und Damen von Welt widmete, die im Bois de Boulogne ihre Hunde und Männer spazieren führten. Die Art und Weise seiner Momentphotographie nahm die Theorien des «Neuen Sehens» und des «entscheidenden Augeblicks» um Jahrzehnte vorweg. 1963 widmete ihm das Museum of Modern Art eine Einzelausstellung, die vor allem seine Jugendphotos weltberühmt machte.

———

Ausstellungskatalog MOMA (1963)

The photographs of Jacques-Henri LARTIGUE. / John Szarkowski. – New York: The Museum of Modern Art 1963. – 4°. [32] S. mit Abb. Br. – (The Museum of Modern Art Bulletin ; Vol. XXX, No. 1, 1963)

Katalog der ersten Ausstellung, die den damals bereits 69jährigen Lartigue in kurzer Zeit weltberühmt machte.

Ref.: R&S 5864.

Photobibliothek.ch 729

———

Boyhood Photos (1966)

Boyhood Photos of J[acques]-H[enri] LARTIGUE. The Family Album of a Gilded Age. – [Englische Erstausgabe] – Lausanne: Ami Guichard 1966. – Gr.8°quer. 126, [2] S. mit mont. Abb. Kunstleder mit Goldprägung und mont. Abb.

Das vorliegende Buch in Form eines Familienalbums mit eingeklebten Photos, die zwischen 1904 und 1914 entstanden waren, erschien 1966 gleichzeitig in Englisch und Französisch. 1979 vermachte Lartigue sein gesamtes Photoarchiv dem französischen Staat.

Ref.: Tippit, 100 Important 20th-Century Photobooks, Nr. 47.

Photobibliothek.ch 11859

———

Phototagebuch unseres Jahrhunderts (1970)

Phototagebuch unseres Jahrhunderts. / Jacques-Henri LARTIGUE. Hrsg. v. Richard Avedon. Gestaltet v. Bea Feitler. Aus dem Amerikanischen. – Luzern, Frankfurt/M: Bucher 1970. – 4°. [256] S. mit Tdr.-Abb. Ln. SU.

Die Originalausgabe erschien gleichzeitig u.d.T. «Diary of a Century» bei Viking Press in New York.

Ref.: HBK2 10565.

Photobibliothek.ch 845


1963: Über die Wiener

Wien. Vorstadt Europas. / Photos: Franz HUBMANN. Texte: Alexander Lernet-Holenia, Helmut Qualtinger [u.a.]. – Lizenzausgabe. – Zürich: Ex Libris 1963. – 4°. Ungez. S. mit 128 Tdr.-Abb. Halbkunstlederband illustriert.

Originalausgabe 1963 bei Artemis Zürich.

Ref.: Ponstingl, Wien im Bild, 2008, Nr. 82, S. 95-97 (mit Abb.).

Photobibliothek.ch 13884


1963: Phototheorie I

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie. / Walter BENJAMIN. – 1.-15. Tsd. – Frankfurt am Main: Suhrkamp 1963. – Kl.8°. 160, [3] S. Krt. SU. – (Edition Suhrkamp ; 028)

1. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (Neudruck der ersten Buchausgabe von 1955). 2. Kleine Geschichte der Photographie (erste Buchausgabe des 1931 geschriebenen Essays). 3. Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker (erste Buchausgabe des 1937 geschriebenen Essays). - Die ersten beiden Essays sind die ersten wichtigen phototheoretischen Schriften, später gefolgt von Susan Sontags «Über Fotografie» (Erstausgabe 1977) und Roland Barthes «Die helle Kammer» (1980, deutsche Ausgabe 1985).

Ref.: HBK2 00030, 09712.

Photobibliothek.ch 3332


1964: Zu Picassos 83. Geburtstag: «Ein Strauss wiedergefundener Augenblicke»

Conversations avec Picasso. 53 photographies de l'auteur. / BRASSAÏ. – [Erstausgabe.] – Paris: Gallimard 1964. – 8°. 334, [5] S., ungez. Tafeln mit 53 Tdr.-Abb. Krt. Mit Bauchbinde.

Gedruckte Widmung: «A Picasso pour son quatre-vingt-troisième anniversaire ce bouquet d'instants retrouvé de ses riches heures.» Mit der äusserst seltenen Bauchbinde!

Photobibliothek.ch 12768


1964: Inszeniertes Arkadien

Ritratti di [Wilhelm] von GLOEDEN. Con una nota autobiographica. – N° 181/200. – Roma: Edizioni dell'Elefante 1964. – 4°. [32] S. Bütten mit [11] mont. Lichtdrucken. Krt. mit mont. Lichtdruck.

Wegen eines Lungenleidens reiste Wilhelm von Gloeden (1856-1931) nach Süditalien. Bei seinem Vetter Guglielmo Plüschow lernte er das Photographieren. 1882 eröffnete er in Taormina ein Photoatelier. Durch seine inszenierten Knabenakte wurde der homosexuelle Photograph berühmt und durch angesehene Persönlichkiten seiner Zeit, wie Oscar Wilde, besucht. Nachdem die Faschisten ein Grossteil seiner Negative und Abzüge zerstört hatten, blieb er bis in die 70er Jahre vergessen. Das vorliegende Buch war die erste Veröffentlichung vor seiner Wiederentdeckung.

Ref.: Kiermeier-Debre/Vogel, Wilhelm von Gloeden - auch ich in Arkadien, MEWO Kunsthalle Memmingen, 2008.

Photobibliothek.ch 9533


1965/1975: Peter Hill Beard  – früher Einsatz für den Umweltschutz

The End of the Game (1965)

The End of the Game. / Text and photographs by Peter Hill BEARD. – [Erstausgabe.] – New York: Viking Press 1965. – 4°. 256 S. mit Tdr.-Abb. (teilw. farbig). Ln. SU.

Angeregt und fasziniert von Karen Blixens Roman «Jenseits von Afrika» besucht Peter Hill Beard (geboren 1939) Mitte der fünfziger Jahre erstmals Afrika. Karen Blixen lernt er später auch kennen, wird ihr Nachbar und fotografiert sie zuletzt 3 Monate vor ihrem Tod. 1961 läßt er sich auf der «Hog Ranch» bei Nairobi nieder, er hat das zentrale Thema seines Lebens gefunden: die Zerstörung der letzten Tierparadiese durch den Menschen und die Zivilisation. 1965 veröffentlicht er das vorliegende Buch «The End of the Game», ein brutal erschütterndes Dokument der Geschichte der Wildtiere in Afrika. Im Mittelpunkt steht das Elefantensterben.

Ref.: Roth, The Book of 101 Books, S. 170/171. The Open Book, S. 208/209. – Zustand: S.217-220 verkehrt herum eingebunden; Su mit kleiner Fehlstelle

Photobibliothek.ch 12533

———

Longing for Darkness (1975)

Longing for Darkness. / Kamante's Tales from Out of Africa. With original photographs (January 1914 - July 1931) and quotations from Isak Dinesen ([d.i.] Karen Blixen). Collected by Peter [Hill] BEARD. Layout and Design: Peter [Hill] Beard and Marvin Israel. – First edition. – New York: Harcourt Brace Javanovich 1975. – 4°. [264] S. mit Abb. Pappband illustriert. SU.

Kamante, der Held von Karen Blixens «Out of Africa» erzählt hier seine Version der Geschichte. Der Text wurde von den Söhnen Kamantes aus dem Swahili übersetzt und von Hand aufgeschrieben. Praktisch das ganze Buch ist handschriftlich, auch das Nachwort von Jacqueline Bouvier Onassis (Jacky Kennedy). Die historischen Photos, weitgehend von Karen Blixen stammend, werden ergänzt durch neue Aufnahmen von Beard.

Photobibliothek.ch 13920


1965: Zirkus

Le cirque d'IZIS. / Jacques Prévert. Avec quattre compositions originales de Marc Chagall. – Monte Carlo: André Sauret 1965. – 4°. 171, [1] S. mit Tdr.-Abb., 4 Bl. Farbtafeln. Ln.

Photobibliothek.ch 9782


1965: New Yorker Kinder

A Way of Seeing. / Photographs of New York by Helen LEVITT, with an essay by James Agee. – Special Museum of Modern Art Edition. – New York: Viking Press 1965. – 8°quer. [8], 78 S. mit [1], 50 Tdr.-Abb. Krt. ill.

Helen Levitt (geboren 1913) hatte die Aufnahmen von Kindern in New York bereits in den 40er Jahren gemacht. Auch James Agee (1909-1955), der ein Essay zu den Photos verfasste, war bereits 10 Jahre vor Erscheinen des Buches gestorben. Trotzdem, und nicht von ungefähr, taucht das Buch in allen Kanons der schönsten Photobücher auf.

Ref.: Roth, The Book of 101 Books, S. 178/179. Parr/Badger, The Photobook, volume I, S. 252/253. The Open Book, S. 214/215. – Zustand: Blatt mit Abb. 10/11 am Rand zerknittert

Photobibliothek.ch 12692


1965: Eine weitere Photogeschichte

Das Zeitalter der Photographie. Von Niépce bis heute. / Michel F. BRAIVE. Aus dem Französischen. – München: Callwey 1965. – 4°. 367 S. mit Abb. Ln. SU.

Der Photohistoriker und Sammler Michel F. Braive liess für das vorliegende Buch seine Sammlung durch bekannte Photographen photographieren (Brassaï, Sougez, van der Keuken, Boubat u.a.). Edouard Boubat machte aber nicht nur Sachaufnahmen, sondern er porträtierte auch den Sammler. Im Buch wurden dann aber nur Aufnahmen publiziert, auf denen Braive nicht zu erkennen ist. Eine Aufnahme zeigt nur die Hände von Braive (Seite 197), und auf einer anderen ist sein Gesicht hinter einem Stereoskop versteckt (Seite 198). Eine nicht publizierte Aufnahme befindet sich in der Sammlung. Sie zeigt den Sammler inmitten seiner umfangreichen Sammlung.

Ref.: HBK2 00033.

Photobibliothek.ch 3286


1965: Landschaften weiblicher Akte

Paesaggi di donna. / Georges Thonet. Fotografie di René MÄCHLER – [Milano:] Bruno Alfieri 1965. – 4°. [52] S. mit Abb. Halbleinenband illustriert.

Photobibliothek.ch 13565


1966: Das süsse Leben

Sweet Life. / Ed van der ELSKEN. Aus dem Holländischen. – Buchgemeinschaftsausgabe. – Gütersloh: Bertelsmann [1967]. – 4°quer. [30] S. Text, 179 S. Tdr.-Abb. Ln. SU.

Ref.: HBK2 14240, 17220.

Photobibliothek.ch 3017


1966: Neue Akte

Spiegel der Venus. / Wingate PAINE. Texte von Françoise Sagan und Federico Fellini. Autorisierte Übersetzung. – Luzern, Frankfurt/M: Bucher 1966. – 4°. [160] S. mit Tdr.-Abb. (teilw. farbig). Kstldr. SU.

Ref.: HBK2 11323.

Photobibliothek.ch 991


1967: Photoerzählungen

Cowboy Kate & Other Stories. / By Sam HASKINS. – Corgi Edition. – London: Transworld 1967. – 4°. [155] S. mit Abb. Kartonage illustriert. – (Corgi Books)

Die Erstausgabe erschien 1965 bei The Bodley Head in London.

Ref.: The Open Book S. 210/211.

Photobibliothek.ch 14572


1967: Kein Vogelbuch

Birds of Britain. / Photography John D. Green. – [Erstausgabe.] – New York: Macmillan 1967. – 2°. [14] S. mit Abb. Ln.

Kein Vogelbuch, sondern menschliche Exemplare schillernder Vögel - britisch, jung und weiblich. Viele auch heute noch bekannt: Chrlotte Rampling, Julie Christie, Mary Quant, Marianne Faithfull, Dusty Springfield...

Ref.: The Open Book, S. 228/229.

Photobibliothek.ch 12510


1967: Pop-Art-Buch aus Andy Warhol's Factory

Andy WARHOL's Index (Book). / With the assistance of Stephen Shore, Paul Morrissey, Ondine, Nico, Alan Rinzler, Christopher Cerf, Gerald Harrison, Akihito Shirakawa and particularly David Paul. Serval photographs by Nat Finkelstein. Factory Fotos by Billy Name. – First Printing [paperbound issue]. – New York: Random House 1967. – 4°. [78] S. mit Abb., [10] dazwischen hineingelegte bzw. hineinmontierte Attraktionen. Silbrig illustrierter Kartonage-Einband. – (A Black Star Book)

Das berühmte Pop-Art-Buch aus Andy Warhol's Factory erschien gleichzeitig als «hardbound issue» und als «paperbound issue» (vorliegend). Das Buch enhält 10 hineingelegte bzw. hineinmontierte Attraktionen, die nur selten vollständig vorhanden sind. Es sind dies (in der Reihenfolge ihres Auftretens): 1) Aufwendiges Pop-up einer Burg «Were attacked constantly». 2) Pop-up einer roten Ziehharmonika (ursprünglich mit Ton). 3) Pop-up eines bunten Flugzeugs. 4) Paper disc «The Chelsea Girls» auf Stahlfeder. 5) Herausspringender Diamant an einer schwarzen Schnur (ursprünglich mit drei Klebern am herausspringen gehindert). 6) Flexi disc 45 rpm «Velvet Underground» mit Bildnis von Lou Reed zum ausreissen. 7) Nase mit farbigen Streifen. 8) Pop-up einer Konservendose «Hunt's Tomato Paste». 9) Acht Abreiss-Schwämmchen, vier davon signiert «Andy Warhol» mit dem Hinweis «FOR A BIG SURPRISE!!! Tear out and place in a container of warm water». 10) Ballon (wenn noch vorhanden, geschrumpft und verklebt zwischen den Seiten).

Photobibliothek.ch 11866 und 15572

Fast immer fehlt etwas von den Attraktionen. Photobibliothek besitzt zwei Exemplare, die zusammen vollständig sind. Bei Exemplar 11866 fehlt Attraktion 4 «The Chelsea Girls», und bei  Exemplar 15572 fehlen bei Attraktion 8 vier der acht Abreiss-Schwämmchen.

Einband

Attraktion 1: Aufwendiges Pop-up einer Burg «Were attacked constantly»

Attraktion 2: Rote Ziehharmonika (ursprünglich mit Ton)

Attraktion 3: Pop-up eines bunten Flugzeugs

Attraktion 4: Paper disc «The Chelsea Girls» auf Stahlfeder

Attraktion 5: Herausspringender Diamant an einer schwarzen Schnur
(ursprünglich mit drei Klebern am herausspringen gehindert)

Attraktion 6: Flexi disc 45 rpm «Velvet Underground»

Attraktion 7: Nase mit farbigen Streifen

Attraktion 8: Pop-up einer Konservendose «Hunt's Tomato Paste»

Attraktion 9: Acht Abreiss-Schwämmchen, vier davon signiert «Andy Warhol»
mit dem Hinweis «FOR A BIG SURPRISE!!! Tear out and place in a container of warm water»

Attraktion 10: Ballon (wenn noch vorhanden, geschrumpft und verklebt
zwischen den Seiten)


1967: «... so weit entfernt wie ein fremder Stern»

Blick nach drüben. Die DDR heute. / Joachim HOFFMEISTER ; Leopold Préalle. Umschlaggestaltung: Jörg Kühn. [Photos von Rössing-Winkler (32) u.v.a.] – München: Kindler 1967. – 4°. 175, [1] S. mit Abb. Ganzleinenband. SU.

Aus der Einleitung: «Nach Kilometern gemessen, liegen die Reiseziele unmittelbar vor unserer Haustür. Sie alle wären im Zeitalter der raschen Wagen und des Jet-Verkehrs in kurzer Frist zu erreichen. Aber in der Optik, die sich unter dem Zwang äusserer Verhältnisse und durch die Trägheit des Geistes und der Herzen herausgebildet hat, liegt dieses Land für viele so weit entfernt wie ein fremder Stern.»

Photobibliothek.ch 13848

Schutzumschlag: Magdeburger Dom

Frontispiz: «Herzlich willkommen in der DDR» steht auf der Litfass-Säule am Autobahn-Grenzübergang Rudolphstein/Hirschberg

«Freie Deutsche Jugend»

DDR-Architektur an der Karl-Marx-Allee und am Alexanderplatz

«Wartburg» als DDR-Automarke und als Ort, wo Luther die Bibel übersetzte


1968: Beispielhafte Buchgestaltung

Née de la vague. / Lucien CLERGUE. – o.O. [imprimé en Suisse]: Editions Pierre Belfond 1968. – 4°. [96] S. mit Abb. Pbd. SU mit Kst.-Folie.

Wood 45/46: «One of the most beautifully conceived and designed photographic books we know of.»

Photobibliothek.ch 4165


1968: Die Motorradfahrer

The Bikeriders. / By Danny LYON. – First Printing [Softcover]. – New York, London: Macmillan, Collier-Macmillan 1968. – Gr.8°. 94 S. mit Abb. Krt. ill.

Danny Lyon's (geboren 1942) «The Bikeriders» ist ein wichtiges und einflussreiches Werk der amerkanischen Photographie. Als einer der ersten überwand Lyon die herkömmliche Strassenphotographie und dokumentierte das Leben einer frühen Motorradfahrer-Gang von innen heraus. So endet denn das Buch, nicht von ungefähr, mit der Beerdigung eines verunfallten Motorradfahrer-Kollegen. Ergänzt wird das Buch mit von Lyon zusammngestellten Aussagen von Motorradfahrern.

Ref.: Roth, The Book of 101 Books S. 190/191. Parr/Badger, The Photobook, volume I, S. 256. The Open Book S. 236/237.

Photobibliothek.ch 12689


1968: Schönster Katalog des Museum of Modern Art

The machine as seen at the end of the mechanical age. / K. G. Pontus Hultén. The MUSEUM OF MODERN ART. – New York: The Museum of Modern Art 1968. – Gr.8°. [2], 216, [2] S. mit Abb. Aluminiumblech-Einband mit farbigem Prägedruck.

Der Einband aus Aluminiumblech zeigt in farbigem Prägedruck den Eingang zum Museum of Modern Art in der 11 West 53rd Street in New York. Menschen kommen und gehen. Ein gelbes Taxi wartet unter einer Strassenlaterne auf Kundschaft. Eine geheimnisvolle weisse Wolke hängt noch in der Luft... - Die Ausstellung mit Werken von Etienne-Jules Marey, Frères Lumière, Eadweard Muybridge, Jacques Henri Lartigue, Marcel Duchamp, Man Ray, Lszlo Moholy-Nagy, Hans Bellmer, Jean Tinguely, Ed van der Elsken usw. wurde nach New York auch noch in Huston und San Francisco gezeigt.

Photobibliothek.ch 12002


1968: Apartheid

House of Bondage. / By Ernest COLE. With Thomas Flaherty. Introduction by Joseph Lelyveld. – [Englische Erstausgabe.] – London: Allen Lane The Penguin Press 1968. – 4°. 187, [5] S mit Tdr.-Abb. Ln. SU.

Ernest Cole (1940-1990) klagte mit diesem Buch das Apartheid-System an. Das Buch war in Südafrika verboten, und Cole emigrierte nach New York. Ein zweites Buch, an dem er arbeitete, wurde nie publiziert. - Die amerikanische Erstausgabe erschien 1967 bei Random House of Canada in Toronto.

Ref.: Parr/Badger II, S. 106/107.

Photobibliothek.ch 13320


1968: Das Leben der Gauchos

The Gaucho. / Photographs by René BURRI. Text by José Luis Lanuza. Foreword by Jorge Luis Borges. Translated by J. R. Wilcock. Vignettes by Juan Carlos Castagnino. Book design by Paola Mazzetti. – New York: Crown Publishers 1968. – 4°. 55 S. Text, [120] S. Abb. Ln. SU.

Photobibliothek.ch 4090


1968: Prosa und Photographie

God's Country an My People. / By Wright MORRIS. – First edition. – New York, Evanston, and London: Harper & Row 1968. – 4°. [176] S. mit Abb. Ganzleinenband. SU.

Nach «The Inhabitants» von 1946 legte sich Wright Morris (1910-1998) in den 1950er und 1960er Jahren noch verstärkt auf die Kombination von Prosa und Photographie fest. Die Aufnahmen erinnern oft an Walker Evans.

Photobibliothek.ch 13919


1968-1974: Künstlerbücher von Hans-Peter Feldmann

Ein Grossteil der künstlerischen Produktion vom deutschen Photographen Hans-Peter Feldmann (geboren 1941) besteht aus gestohlenen Bildern. Sein Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass Bilder allen gehören und in verschiedenen Zusammenhängen und Zusammenstellungen unterschiedliche Bedeutungen entwickeln. Zwischen 1968 und 1974 schuf Feldmann insgesamt 35 Bilderhefte, die er in Kleinstauflage im Eigenverlag vertrieb.

———

6 Bilder von Fussballspielern (1971)

6 Bilder von Feldmann. / Hans-Peter FELDMANN. – Hilden: Eigenverlag 1971. – 16°. [8] S. mit 6 Abb. Broschur gestempelt.

Das vorliegende Bildheft «6 Bilder» zeigt 6 Fussballspieler.

Ref.: Parr/Badger, The Photobook, volume 2, S. 158-161. The Open Book, S. 234/235. Auer, Photobooks, S. 560.

Photobibliothek.ch 12997


1969: Die Life-Photos von Alfred Eisenstaedt

The Eye of Eisenstaedt. Life Photographer. / Alfred EISENSTAEDT as told to Arthur Goldsmith. – London: Thames and Hudson 1969. – 8°. 199 S. mit Abb. Ln. SU.

Englische Erstausgabe (die amerikanische Ausgabe erschien gleichzeitig bei Viking in New York).

Ref.: R&S 3475.

Photobibliothek.ch 8894


1969: Surrealistische Subskription

Huit jours à Trébaumec. / Journal de vacances de Georges HUGNET orné de 82 photographies prise par l'auteur en 1947. – Bulletin de souscription. – Paris: Henri Mercher à paraître le 5 Juin 1969. – 8°. [4] S. mit einer Doppelseite des angekündigten Werkes.

Subskription für das berühmte surrealistische Werk mit schöner Doppelseite, eine Dame mit Eichhörnchen auf dem Hintern darstellend.

Photobibliothek.ch 12720


1969: Garry Winogrand im MOMA

The Animals. / Garry WINOGRAND. With an Afterword by John Szarkowski. – New York: The Museum of Modern Art 1969. – 8°. Ungez. S. mit 44 Abb. Krt.

Photobibliothek.ch 10789


1969: Schwarze in Amerika

Black in White America. [Deutscher Text.] / Leonard FREED. – Lizenzausgabe. – Frankfurt/M. [u.a.]: Büchergilde Gutenberg 1969. – 4°. 206, [2] S. mit Tdr.-Abb. Pbd.

Wahrscheinlich die Lizenzausgabe der deutschen Erstausgabe, erschienen bei Wunderlich in Tübingen. Originalausgabe wahrscheinlich die amerikanische, erschienen bei Grossmann in New York.

Ref.: HBK2 14214 (= 1.-6. Tsd., Büchergilde Gutenberg, 1968;  Wunderlich, o.J.), wahrscheinlich mit falschem Jahr. R&S 13030 (= New York, Grossmann, 1967) u. 13031 (= Amsterdam, Bezige Bij, ca.1970), ebenfalls unklare Angaben.

Photobibliothek.ch 9486


1969: Make love not war!

Amsterdam ± [plus/minus]. / Fotografie Cor JARING. Tekst Emile Fallaux. Lay out Josje Pollmann. – [Erstausgabe.] – Huizen: NV Tritompers 1969. – 4°. 126, [2] S. mit Abb. Pbd. ill.

Bemerkenswerter Bildband von Cor Jaring (geboren 1936) über die Hippiebewegung Ende der 60er Jahre.

Zustand: Rücken mit Bibliotheksfolie verstärkt.

Photobibliothek.ch 13364


1969: Marienerscheinungen

Marienerscheinungen in Kurhessen. / Gunter RAMBOW. – Darmstadt: Olympia Press 1969. – Kl.8°. [117] S. mit Abb. Ganzleinenband. – (Olympia Press Sonderreihe)

Witzige Typologie à la Becher-Schule: Immer gleicher Frauenhintern in freier Landschaft und in musealer Umgebung (Dokumenta 4). - 1968 erstmals als Privatdruck u.d.T. «La Promende de König Immerlustik» erschienen.

Ref.: Deutschland im Fotobuch, S. 141.

Photobibliothek.ch 13844


1969: Reminiszenz an Andy Warhol

50 Jahre MADAUS - Eine aufgeschlossene Firma. / Gestaltung: Werbeagentur Peter Selinka, Ravensburg. Redaktion: Siegfried Leuselhardt. Fotos: Barbara Schulten. – [Erstausgabe.] – Köln am Rhein: Dr. Madaus & Co. o.J. [1969]. – 4°. [72] S. mit Abb. und [16]  lose beigelegten oder montierten Attraktionen. Kartonage illustriert in illustriertem Pappschuber.

Reminiszenz an Andy Warhols «Index (Book)» von 1967.

Die 16 lose beigelegten oder montierten Attraktionen sind im Einzelnen (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
1. Kopf und Ei mit montiertem Leporello (Porträts der Gründer)
2. Pop-up mit Werk in Radebeul (Karl-May-Museum)
3. Schaf, grüne Papierstreifen fressend
4. Werksgelände Köln-Merheim mit Vogel an Spiralfeder
5. Seziertisch mit quitschender Labormaus
6. Hand mit Schraubenschlüssel
7. Gelber Plastikhandschuh
8. Pop-up mit Firmenprodukten
9. Zerknitterter Brief
10. Grünes Seidenpapier-Blatt «Grün ist die Zuversicht»
11. Siegel «Helfen Sie uns ein bisschen aufschneiden?» (darin Nr. 12-14)
12. Lose Broschüre «Haussegen! Ein Kochbuch von Frau Pastor Madaus» (1908)
13. Loses Werbeplakat (gefaltet) von 1930
14. Lose Antwortkarte
15. Stöpsel mit ausziehbaren Porträts der Betriebsleitung
16. Nach unten wegklappbare Hände, Werbung für das Abführmittel «Agiolax»

Ref.: Parr/Badger, The Photobook, volume II, S. 196/197. Zustand: Siegel aufgeschnitten, es fehlt das lose beigelegte Webeplakat (Nr. 12).

Photobibliothek.ch 15999

Schuber

Einbanddeckel

Pop-up  mit Werk in Radebeul (Karl-May-Museum) (2)

Leitende Angestellte im Flaschengestell

Schaf, grüne Papierstreifen fressend (3)

Werksgelände Köln-Merheim mit Vogel an Spiralfeder (4)

Cursor auf Bild: Seziertisch mit quitschender Labormaus (5)

Hand mit Schraubenschlüssel (6)

Pop-up mit Firmenprodukten (8)

Zerknitterter Brief (9)

Versiegelte Doppelseite (11) mit Antwortkarte (14) und Kochbuch (12)

Stöpsel mit ausziehbaren Porträts der Betriebsleitung (15)

Nach unten wegklappbare Hände...

...darunter erscheint eine Büchse des Stuhlgang-Regulans «Agiolax» (16)


1969/1970: «East 100st Street»

East 100th Street. / Photographs by Bruce DAVIDSON. – [Softcover Erstausgabe.] – Cambridge, Massachsetts: Harvard University Press 1970. – 4°. 128 S. mit Duotone-Abb. Krt. ill.

Die East 100th Street führt vom Central Park zum East River. Ein Grossteil der Photos von Bruce Davidson (geboren 1933) wurden zuerst in der Ausgabe des «Du» vom März 1969 publiziert. Der Text von Bruce Davidson im «Du» ist auch viel umfangreicher. Beispielsweise erzählt er von einem Restaurantbesitzer, der sich beschwerte: «Sie machen alle Leute hier herum zu dunkel. Wenn Sie helle Bilder machen, dann will ich Ihre Bilder an die Wand hängen.» Was der Mann meinte, wird erst klar, wenn man die Bilder im «Du» mit den Bildern im Buch vergleicht: die Bilder im Buch sind schon sehr dunkel, wie man es sonst nur von Paul Strand kennt.

Ref.: Tippit, 100 Important 20th-Century Photobooks, Nr. 24. Roth, The Book of 101 Books, S. 196/197. Parr/Badger, The Photobook, volume II, S. 18. The Open Book, S. 260/261. – Zustand: Rechte untere Ecke etwas wasserwellig (Bilder nicht betroffen)

Photobibliothek.ch 12693

———

Erstausgabe in «Du»

New York - East 100st Street. / Bruce DAVIDSON. – In: Du, 3/1969.

Photobibliothek.ch 2184


1970: Lee Friedlander's neue Art des Selbstporträts

Self Portrait. / Lee FRIEDLANDER. – New York: Haywire Press 1970. – 8°quer. [88] S. mit 42 Abb. Krt.

Erstausgabe des wichtigen Photobuchs.

Ref.: R&S 13052.

Photobibliothek.ch 9496


1970: Andy Warhol im Moderna Museet Stockholm

Andy WARHOL. This book was published on the occasion of the Andy Warhol exhibition at Moderna Museet in Stockholm February - March 1968. – Third edition. – Boston, Massachusetts: Boston Book and Art 1970. – 4°. [644] S. mit Abb. Krt. illustriert.

Das Buch gliedert sich in drei Teile, erkennbar am unterschiedlich gefärbten Schnitt. 1. Reproductions. 2. Factory photos by Billy Name. 3. Photographs by Stephen Eric Shore. Die auf dünnes, billiges Zeitungspapier gedruckten Photos hatten grossen Einfluss auf die 68er Photoszene, speziell auch auf die japanische Photographie der Provoke-Ära. Nebenbei ist es auch noch die erste wesentliche Veröffentlichung von Stephen Shore. - Obwohl ursprünglich als Ausstellungskatalog konzipiert, ist das Ganze doch ein typisches Künstlerbuch: Der erste Teil besteht aus unzähligen Wiederholungen von Colaflaschen, Suppendosen usw. Der zweite Teil enthält die randabfallend gedruckten Familienphotos aus der «Factory» von Billy Name. Der dritte Teil von Stephen Shore ist schon sehr viel sorgfältiger gemacht. Zusätzlich zum ursprünglichen Ausstellungskatalog ist bei dieser späteren Auflage noch ein vierter Teil mit Photos von der Ausstellung im Moderna Museet Stockholm angefügt.

Ref.: Parr Badger, The Photobook, volume II, S. The Open Book, S. 238/239.

Photobibliothek.ch 12683


1970: Nacktes Alphabet

Alphabet. [Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch.] / Van Anthon BEETE. Gefotografeerd door Gert Kooiman. Produktie door Anna Beeke. Reportage door Ed van der Elsken. Zij worden samengesteld door Pieter Brattinga en zijn niet te koop. – Hilversum: de Jong 1970. – Gr.8°. [30] Bl. Abb. Mappe illustriert.

Photobibliothek.ch 16000


1970: Die Quecksilbervergiftung von Minamata

Minamata-by? 1960–1970 - Minamata Disease 1960-1970. / Shisei KUWABARA. – [Erstausgabe.] – Tokyo: Asahi Shinbun 1970. – 4°. [4], 222, [1] S. mit Tiefdruck-Abb. Kartonage illustriert. Kunststoffhülle und Bauchbinde (Obi).

Ende der 1950er Jahre erkrankten immer mehr Bewohner von Minamata (Süd-Kyushu) an einer seltsamen Krankheit. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Quecksilbervergiftung handelte, verursacht durch die Chemiefabrik Chisso. 1960 kam der Junge Photograph Shisei Kuwabara (geboren 1936) erstmals nach Minamata und begann die Katastrophe, die Tausende Opfer forderte, zu dokumentieren. Er war der wichtigste Japanische Photograph, der sich diesem Thema annahm und es seit über 50 Jahren photographisch dokumentiert, Jahre vor W. Eugene Smith. 2014 wurde Kuwabara für sein Werk mit dem Domon Ken Award ausgezeichnet.

Photobibliothek.ch 15342


1970-1977: Bernd und Hilla Becher

In den 70er und 80er Jahren waren Bernd Becher (1931-2007) und Hilla Becher (geboren 1934) von grossem Einfluss auf die kommende Photographengeneration. Sie dokumentierten Industrieanlagen in einheitlichen Bildserien: immer der gleiche, unverzerrte Bildausschnitt, immer die gleiche Beleuchtung (bewölkter Himmel), immer mit maximaler Tiefenschärfe. In der Stahl- und Kohlekrise verschwanden viele dieser Bauwerke für immer. Die Bechers verstanden sich deshalb als Archäologen der Industriearchitektur. Ihre konzeptuelle Photographie beeinflusste zahlreiche jüngere deutsche Photographen, wie Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Thomas Struth.

———

Das erste Buch der Bechers (1970)

Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. [Text deutsch, englisch und französisch.] / Bernhard [Bernd] und Hilla BECHER. – [Erstausgabe.] – Düsseldorf: Art Press Verlag 1970. – 4°. [216] S. mit Abb. Dunkelblauer Ganzleinenband. SU

«Wir zeigen in diesem Buch Objekte mit vorwiegend geräthaftem Charakter, deren Formen aus der Berechnung entstanden sind und deren Entwicklungsprozess optisch nachvollziehbar ist. Es sind im wesentlichen Bauten, bei denen Anonymität als Stilprinzip erkennbar wird. Ihre Eigentümlichkeiten sind nicht trotz, sondern wegen des Mangels an Gestaltung entstanden.»

Ref.: Tippit 10. Roth, S. 194/195. Parr/Badger, vol. II, S. 266. The Open Book, S. 258/259.

Photobibliothek.ch 13455

Schutzumschlag

Einband

Kalköfen

Kühltürme

Hochöfen

Fördertürme

Wassertürme

Gasbehälter

Silos

Schutzumschlag Rückseite

———

Das zweite Buch der Bechers (1971)

Die Architektur der Förder- und Wassertürme. Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. / Bernhard [Bernd] und Hilla BECHER. Heinrich Schönberg und Jan Werth: Die technische Entwicklung. – [Erstausgabe.] – München: Prestel 1971. – Gr.8°. 427, [4] S. mit Abb. Pbd. SU. – (Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts ; 13)

Photobibliothek.ch 12272

———

Das dritte Buch der Bechers (1977)

Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes. / Bernd und Hilla BECHER. – [Erstausgabe.] – München: Schirmer-Mosel 1977. – 8°. 18, [2] S. Text, ungez. S. mit 350 Abb. Pbd. SU.

Photobibliothek.ch 3951

Schutzumschlag

Giebelseiten

Verschieferte Giebelseiten

Abwicklungen einzelner Häuser


1970: Ken Ohara «One» (Neuauflagen 1997/2005)

One. / By Ken OHARA. – [Neuauflage der Orignalausgabe von 1970.] – Köln: Taschen 1997. – 4°. [500] S. mit Abb. Krt. ill. SU mit Bauchbinde.

Ref.: Parr/Badger, The Photobook, volume I, S. 291. The open Book, S. 266/267.

Photobibliothek.ch 12670

———

Nazraeli Press 2005

One. A book of ten reproductions and one original photograph. / Ken OHARA – No. 339/500 (Print signed on verso). – Tucson, AZ: Nazraeli Press 2005. – 8°. [16] S. mit [10] Duotone-Abb. und einer montierten Originalphotographie. Pbd.

Der Japaner Ken Ohara (geboren 1942) wurde 1971 bekannt durch sein Buch «One», welches ausschliesslich aus ganzseitigen, eng begrenzten Gesichtsaufnahmen von New Yorker Passanten besteht. Die vorliegende Ausgabe enthält 11 Porträts, darunter das bekannteste «#1» als signierte Originalphotographie.

Ref.: Parr/Badger, The Photobook, volume I, S. 291. The open Book, S. 266/267.

Photobibliothek.ch 12496


Nach oben
Nächste Seite 1971-1980